... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 25 26 27 28 29 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neue StVO - alte Verkehrszeichen ungültig?
biffer
Beitrag 14.04.2010, 17:58
Beitrag #1301


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 22.06.2007
Wohnort: Osthessen
Mitglieds-Nr.: 33280



Wäre man nicht auf der sicheren Seite, wenn man anstatt einer weiteren Änderungsverordnung einfach die StVO aufhebt und durch eine vollständige Neufassung ersetzt? Dann hätte man auch elegant die sicherlich auftretende Frage umschifft, auf welche Version der StVO sich die neue ÄndVO eigentlich bezieht. Und die – vermeintliche – Nichtigkeit der letzten Novelle würde keine Rolle mehr spielen.


--------------------
Dubium sapientiae initium.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 14.04.2010, 17:59
Beitrag #1302


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Mich würde mal interessieren, wieso der handwerkliche Fehler mit dem Zitiergebot erst jetzt bei der erneuten Überprüfung auffällt. Nur weil der Minister und 3 SPD-Staatssekretäre ausgetauscht wurden, ändert sich ja grundsätzlich mal nichts im Miniterium. Die Leute, die heute Herrn Ramsauer soufflieren, die Novelle sei nichtig, haben selbige doch entworfen. think.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 14.04.2010, 18:12
Beitrag #1303


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (biffer @ 14.04.2010, 18:58) *
Wäre man nicht auf der sicheren Seite, wenn man anstatt einer weiteren Änderungsverordnung einfach die StVO aufhebt und durch eine vollständige Neufassung ersetzt?
Bleiben die Knöllchen der letzten sieben Monate. Abgesehen davon waren die Schilder dann ja definitiv ungültig.
Darum können die alten Schilder ihre Gültigkeit dann nicht "behalten". Insofern müsste man die alten Schilder erst wieder bekannt geben.

Das ist wohl auch der Grund, warum man die Nichtigkeit angestrebt hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 14.04.2010, 18:20
Beitrag #1304





Guests






Zitat (Polo79)
Mich würde mal interessieren, wieso der handwerkliche Fehler mit dem Zitiergebot erst jetzt bei der erneuten Überprüfung auffällt. Nur weil der Minister und 3 SPD-Staatssekretäre ausgetauscht wurden, ändert sich ja grundsätzlich mal nichts im Miniterium. Die Leute, die heute Herrn Ramsauer soufflieren, die Novelle sei nichtig, haben selbige doch entworfen.


Das war bereits Thema im Thread.. vermutlich eine eingebaute Sollbruchstelle, falls man die Novelle aus irgendwelchen Gründen für ungültig erklären muss.. Deswegen wussten sie auch so schnell wonach sie suchen mussten.. whistling.gif

Zitat (biffer)
Wäre man nicht auf der sicheren Seite, wenn man anstatt einer weiteren Änderungsverordnung einfach die StVO aufhebt und durch eine vollständige Neufassung ersetzt?


Au ja bitte... 7 Jahre ohne StVO klingt sehr verlockend.. wavey.gif

Edit sagt:

Ramsauer ick verneige mir vor dich.. endlich mal wieder was los im Staate Bunte Republik.

Ebenso verneige ich mich (allerdings voller Respekt) vor ukr.. der Text ist einfach klasse und so herrlich zutreffend, den sollte man der eigentlichen Macht im Staate zuspielen.
Wenn Ramsi die Medien schon zu amtlichen Blättern macht, sollten wir das auch können.. laugh2.gif

Die anderen drei Gewalten sind doch mangels realer Macht eh kaum noch ernst zu nehmen..

Sorge bereiten mir nur solche Aussagen: crybaby.gif
Zitat
„Das ist lediglich die Sicht des Ministers“, stellt Rechtsanwalt Christian Demuth klar, „ob die Gerichte diese Einschätzung teilen, muss sich erst einmal zeigen.“


Zeigt er doch, wer neben den Medien die eigentliche Macht in diesem BeamtenRechtsstaat hat.. Die gewählten (Volks)- Regierungsverteter jedenfalls nicht mehr..

Beitrag zuletzt bearbeitet von Familienvater 19:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lupfi
Beitrag 14.04.2010, 19:38
Beitrag #1305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1710
Beigetreten: 28.09.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 23604



Zitat (Georg_g @ 13.04.2010, 23:13) *
Bitte nicht vergessen: Herr Ramsauer ist kein StVO-Minister, sondern Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Jeder dieser drei großen Bereiche lässt sich wiederum in zahlreiche Zuständigkeitsgebiete unterteilen, der Verkehr beispielsweise in den Straßen-, den Schienen-, den Wasser- und den Luftverkehr. Jedes dieser ...


Was einen Herrn Ramsauer aber nicht davon abhalten muss auch einmal zu sagen "Das weiß ich nicht!".


--------------------
"Auch das Parken auf Radwegen werde abends nicht geahndet, weil eine Gefährdung zu der ruhigen Tageszeit nicht mehr zu befürchten ist." (Klasse sowas!)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 14.04.2010, 19:47
Beitrag #1306





Guests






"Das weiß ich nicht" ist ein in der Politik weitgehend unbekannter Satz. Viel bekannter ist: "Die Vorgänger-Regierung wusste es nicht.".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 14.04.2010, 20:28
Beitrag #1307


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Mit dieser Verordnung stimmte doch auch etwas nicht whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 14.04.2010, 21:05
Beitrag #1308


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (mir @ 14.04.2010, 18:52) *
Das macht es wahrscheinlich, daß tatsächlich erst die Gerichte entscheiden müssen, denn vorher ist ein Normenkontrollantrag ja nun nicht möglich.


IMO doch.

Zitat
(1) Das Bundesverfassungsgericht entscheidet:
[...]
2. bei Meinungsverschiedenheiten oder Zweifeln über die förmliche und sachliche Vereinbarkeit von Bundesrecht oder Landesrecht mit diesem Grundgesetze oder die Vereinbarkeit von Landesrecht mit sonstigem Bundesrechte auf Antrag der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Viertels der Mitglieder des Bundestages;


Die Zweifel ergeben sich IMO daraus, daß die 46. ÄnderungsVO dem Rechtsschein nach besteht, nach Ansicht des BMVBS aber nicht.

http://blog.beck.de/2010/04/14/unwirksame-...23622

Zitat
Inzwischen hat übrigens ein Gericht ausdrücklich ein Urteil auf die nun für nichtig erklärte StVO-Novelle gestützt:

Urteil des VG Koblenz vom 22.02.2010 - 4 K 774/09.KO (bei juris).

Die Berufung ist zugelassen und vielleicht auch eingelegt. Ist das spannend.


Leitsätze 1 und 2 (von vier Leitsätzen)


1) Infolge der Neufassung des § 43 Abs. 1 und 3 StVO sind (schlichte) Sperrpfosten seit dem 1. September 2009 keine Verkehrseinrichtungen mehr.



2) Eine nach altem Recht erteilte (rechtswidrige aber wirksame) Zusicherung zur Errichtung von Sperrpfosten im öffentlichen Verkehrsraum zwecks Erleichterung der Grundstückseinfahrt/-ausfahrt hat ihre Bindungswirkung am 1. September 2009 verloren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 14.04.2010, 21:36
Beitrag #1309


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics...te-schilder.jpg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frank999
Beitrag 14.04.2010, 21:53
Beitrag #1310


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 564
Beigetreten: 14.04.2010
Wohnort: In einer Großstadt
Mitglieds-Nr.: 53613



Jetzt wäre es nur noch essentiell wichtig, die Ungültigkeit der Zeichen 237, 240 und 241 zu fordern.

Grund: Radfahrer gehören auf die Straße

Der Beitrag wurde von Frank-Helbig bearbeitet: 14.04.2010, 21:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 14.04.2010, 21:59
Beitrag #1311


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Ist eigentlich dieses die in den Augen des BMBVS aktuell gültige Fassung der StVO?

Schon, oder? think.gif


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 14.04.2010, 22:02
Beitrag #1312


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30683
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Frank-Helbig @ 14.04.2010, 22:53) *
Jetzt wäre es nur noch essentiell wichtig, die Ungültigkeit der Zeichen 237, 240 und 241 zu fordern.

Grund: Radfahrer gehören auf die Straße

Aber nicht in diesem Thread. Zum dem Thema gibts unzählige andere Threads im Verkehrsportal



Zitat (mgka @ 14.04.2010, 22:59) *
Ist eigentlich dieses die in den Augen des BMBVS aktuell gültige Fassung der StVO?

Nein, das ist laut Ramsauer die nichtige Fassung.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.04.2010, 22:24
Beitrag #1313


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (tessarakt @ 14.04.2010, 22:05) *
Zitat
(1) Das Bundesverfassungsgericht entscheidet:

giveup.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 14.04.2010, 23:15
Beitrag #1314


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



http://www.test.de/themen/auto-verkehr/mel...859028-2859028/

Gut, über das Sackgassenschild sehe ich mal hinweg. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 14.04.2010, 23:37
Beitrag #1315





Guests






Zitat (ukr @ 14.04.2010, 23:15) *
Gut, über das Sackgassenschild sehe ich mal hinweg. whistling.gif

Und was ist mit dem Haltverbotszeichen, das den rechtsweisenden Pfeil oben trägt? Das ist weder alt noch neu. Übrigens jammern jetzt auch die Schilder-Hersteller ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Micha1807
Beitrag 14.04.2010, 23:38
Beitrag #1316


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 387
Beigetreten: 29.04.2008
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 41726



Hätte das Ganze nicht noch viel weitreichendere Konsequenzen?

Es gibt doch in Deutschland eine Verfassung. Die u.a. auch die Art und Weise der Gesetzgebung genau vorschreibt. Hat unser Schildminister da nicht absichtlich gegen verstoßen indem er selbst die Verordnung für nichtig erklärt hat?
Hat er damit nicht einen Versuch unternommen die freiheitlich demokratische Grundordnung abzuschaffen? Wäre der "Fall Ramsauer" nicht eher was für den Verfassungsschutz?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 14.04.2010, 23:44
Beitrag #1317


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



@Micha1807: Bitte erstmal den Thread lesen. Oder auch nur den Link auf Finanztest, dort der Abschnitt "Minister Ramsauer hat nichts „korrigiert“". Eine Diskussion auf dem Niveau und mit der Polemik bringt uns doch nicht weiter ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 14.04.2010, 23:47
Beitrag #1318


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Georg_g @ 15.04.2010, 00:37) *
Und was ist mit dem Haltverbotszeichen, das den rechtsweisenden Pfeil oben trägt? Das ist weder alt noch neu.

Ist doch wurscht, lt. StVO ist das auch so gültig.

Zitat
Übrigens jammern jetzt auch die Schilder-Hersteller

Kann ich nachvollziehen, im Zeitalter von LED-Frontscheinwerfern und Verkehrszeichen von 1965.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Micha1807
Beitrag 14.04.2010, 23:51
Beitrag #1319


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 387
Beigetreten: 29.04.2008
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 41726



Hab die letzten ca. 2 Stunden die letzten 12 Seiten dieses Threads gelesen. Auch den Link zu Finanztest.

Mir geht es nicht um Polemik, das war eine ernst gemeinte Frage.
Ein Minister kann doch nicht ernsthaft versuchen eine Verordnung im Alleingang zu kippen.
Das er es rein rechtlich vielleicht gar nicht getan hat ist die eine Sache, er möchte uns "Ottonormalverbraucher" aber genau das glauben machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 14.04.2010, 23:55
Beitrag #1320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Er kippt sie ja nicht. Entweder es gibt sie oder nicht. Der Minister hat seine Meinung kundgetan, daß letzteres der Fall sei.

Ansonsten glaube ich, daß er als Nicht-Jurist nicht ansatzweise durchschaut, was er da verkündet.

Gruß Jens (Diplom-Informatiker)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Micha1807
Beitrag 15.04.2010, 00:04
Beitrag #1321


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 387
Beigetreten: 29.04.2008
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 41726



Na er hat sie doch ganz klar als nichtig bezeichnet. Damit hat er sie doch gekippt (zumindest für die Allgemeinheit und die Medien)
Wenn das kein Verstoß gegen unsere Verfassung ist, weiß ich auch nicht....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 15.04.2010, 00:17
Beitrag #1322


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30683
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Micha1807 @ 15.04.2010, 01:04) *
Wenn das kein Verstoß gegen unsere Verfassung ist, weiß ich auch nicht....

Ja, anscheinend weißt du wirklich nichts, oder warum reitest du so auf dieser unsinnigen Idee mit dem Verfassungsverstoß rum? dry.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 15.04.2010, 00:18
Beitrag #1323





Guests






Zitat (Micha1807 @ 15.04.2010, 00:04) *
Wenn das kein Verstoß gegen unsere Verfassung ist, weiß ich auch nicht....

Was soll denn da ein Verstoß gegen das Grundgesetz sein? Dass die neueste Fassung der StVO nichtig ist? Das ist entweder so oder es ist nicht so.

Oder dass Ramsauer die neueste Fassung als nichtig ansieht? Letzteres dürfte vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 15.04.2010, 00:34
Beitrag #1324


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Zitat (Georg_g @ 15.04.2010, 01:18) *
Oder dass Ramsauer die neueste Fassung als nichtig ansieht? Letzteres dürfte vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt sein.

Das stimmt. Aber nur wegen seiner privaten Meinungsäußerung ändert das BMVBS wohl nicht seine HTML Dateien und verkündet mir am Telefon, dass die StVO(46) nicht mehr gültig sei. Das BMVBS hat er also schon angesteckt.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Micha1807
Beitrag 15.04.2010, 00:40
Beitrag #1325


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 387
Beigetreten: 29.04.2008
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 41726



@ jens: unsinnige idee?
ich hab als rechtlicher Laie eine Frage gestellt und bisher keine Antwort drauf bekommen. Aber vielen Dank für deine Feststellung das ich keine Ahnung habe...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 15.04.2010, 06:51
Beitrag #1326


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Er hat die Verordnung gar nicht für nichtig erklärt und er hat sie auch nicht gekippt, das ist lediglich unselige Presseberichterstattung. Ramsauer hat erklärt, daß seine Juristen der Meinung sind, daß die Verordnung aufgrund eines formalen Verstoßes gegen Art. 80 GG nichtig sei. Das ist nun lediglich die unverbindliche Meinung des BMVBS, das keinerlei Weisungsbefugnis gegenüber den Straßenverkehrsbehörden auf Landesebene hat. Das BMVBS schreibt selber auf der Webseite, daß seine Informationen unverbindlich sind und sich der Stand von Bundesrecht aus dem Bundesgesetzblatt ergibt.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remarque
Beitrag 15.04.2010, 07:29
Beitrag #1327


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 715
Beigetreten: 15.09.2009
Wohnort: Im Westen (NRW) ... nichts Neues
Mitglieds-Nr.: 50567



Zitat (mir @ 15.04.2010, 06:51) *
Er hat die Verordnung gar nicht für nichtig erklärt und er hat sie auch nicht gekippt, das ist lediglich unselige Presseberichterstattung.
Das ist auch meine Auffassung.
Änderungen der StVO, oder Aufhebungen von Änderungsverordnungen der StVO, bedürfen der Zustimmung des Bundesrates und können nicht mal eben für "nichtig" erklärt werden.
Ganz nach dem Motto:
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann."
(Francis Picabia)

Das mag der Wunsch des BMVBS sein, in der Hoffnung, dass sich nun alle VT an die VZ halten, ohne darauf zu spekulieren dass diese ungültig sind.

Wie Stiftung Warentest schon schreibt:
Zitat
Auch wenn jetzt bei noch mehr Schildern unklar ist, ob sie gelten oder nicht, sollten Sie keine Verkehrszeichen missachten. Nach den Äußerungen des Verkehrsministers dürfte die Verwaltung Falschparkern in jedem Fall Knöllchen verpassen. Und wie ein Rechtsstreit vor Gericht ausgeht, ist völlig ungewiss.


Gruß
Remarque


--------------------
Gruß Remarque

Gutta cavat lapidem, non vi sed saepe cadendo.
"Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen."

lateinisches Sprichwort
Ovid - Publius Ovidius Naso
43 vor Chr. – 18 n.Chr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 15.04.2010, 07:46
Beitrag #1328


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wobei ich gar nicht ausschließen will, daß er recht hat. Ich kann's nicht beurteilen, ob der formale Fehler derart tief greift. Für die Rechtssicherheit im allgemeinen (nicht nur diese eine Verordnung betreffend) wär das nicht gut.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.04.2010, 08:11
Beitrag #1329


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (durban @ 13.04.2010, 10:29) *
Dürfen eigentlich in Zeichen 260 beliebige Sinnbilder verwendet werden? Ich kenne Beispiele mit Fußgänger/ Radfaher; Leichtkrafträder/ Radfahrer; Reiter/ Radfaher und LKW/ Busse.


Nach VwV kann:

Zitat (VwV)
...
Zeichen 259 Verbot für Fußgänger

Für andere Verkehrsarten, wie Lastzüge, Reiter können gleichfalls durch das Zeichen 250 mit Sinnbild entsprechende Verbote erlassen werden.
..........
Mehrere dieser Verbote können auf einem Schild vereinigt sein.
....



Gesehen hab ich schon folgende Kombinationen:
- Fahrrad & Mofa
- Fußgänger & Fahrrad


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2010, 09:20
Beitrag #1330


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Baumstruktur gell? rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 15.04.2010, 09:44
Beitrag #1331


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 15.04.2010, 09:20) *
Baumstruktur gell? rolleyes.gif


Häää - was ... wie ... wo??? blink.gif


OJ cool.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
siggi.13
Beitrag 15.04.2010, 10:40
Beitrag #1332


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 27
Beigetreten: 09.09.2009
Mitglieds-Nr.: 50448



Wer ab sofort auf die Seite des BMVBS klickt, wird feststellen, dass dort die StVO, Stand: April 2009 neu eingestellt wurde. Und hierin gibt es natürlich wieder den § 53 Abs. 9 StVO.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 15.04.2010, 11:10
Beitrag #1333


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Hab ich doch schon mehrfach geschrieben!
Aber leider ist alles beim BMVBS unverbindlich. Auch die StVO, die dort veröffentlicht wird. Was ist denn der Grund dafür? Warum kann man nicht ein PDF veröffentlichen, das qualifiziert signiert ist? Will man absichtlich Unsicherheit beim Bürger erzeugen?


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2010, 11:30
Beitrag #1334


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Video der Pressekonferenz ist Online:

http://www.bmvbs.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3D

Schade das sie seine Reaktion auf das Gelächter der Medien rausgeschnitten haben ->

Damit wird jetzt klar, daß die Streichung kein Versehen war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 15.04.2010, 11:40
Beitrag #1335


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19620
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Micha1807 @ 15.04.2010, 00:40) *
@ jens: unsinnige idee?
ich hab als rechtlicher Laie eine Frage gestellt und bisher keine Antwort drauf bekommen. Aber vielen Dank für deine Feststellung das ich keine Ahnung habe...


Die Frage ist, was Du mit "Verfassungsverstoß" meinst. Denn etwas zu sagen, was der Verfassung widerspricht, ist ja nicht strafbar.
Der Herr Ramsauer könnte auch behaupten, das StGB sei nichtig. Ob das nun stimmt, oder nicht, ist egal, er kann es eben sagen und auch glauben.
Wenn Herr Ramsauer ein Gesetz "aufhebt", und diese Aufhebung der Verfassung widerspricht, dann ist die Aufhebung rechtswidrig. Dann bleibt es eben, wie es ist (wobei allein schon schwer festzustellen ist, "wie es ist").

Ein Verstoß gegen die Verfassung hat also nur etwas mit dem Verfahren zu tun.
Wenn ein Verwaltungsakt gegen die Verfassung verstößt (z.B. weil er im Einzelfall gegen ein Grundrecht verstößt), so macht sich der Erlassende ja auch nicht strafbar.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 15.04.2010, 12:07
Beitrag #1336


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (ukr @ 15.04.2010, 11:30) *
Damit wird jetzt klar, daß die Streichung kein Versehen war.


na das war doch klar, als er sagte das es ein Fehler des alten Ministers war, der fälschlicherweise davon ausging, das VZ eh nicht länger als 15 Jahre halten....
Dem neuen is das egal, und ausserdem sehen die alten Schilder auch noch besser aus, nach seinem ästhetischen Empfinden, Basta.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2010, 12:08
Beitrag #1337


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (ukr @ 15.04.2010, 12:30) *
Video der Pressekonferenz ist Online:

http://www.bmvbs.de/Presse/Pressemitteilun...k.sKategorie%3D

Schade das sie seine Reaktion auf das Gelächter der Medien rausgeschnitten haben ->

Nicht nur das. Sowohl seine "Sprachgewandheit" als auch der Hinweis auf die geplante "Aufhebungsgesetzgebung" (siehe hier bzw. direkt hier ab 2:34 min) sind auch nicht enthalten. ranting.gif

Das BMVBS versteht wirklich keinen Spaß und die Juristen haben wohl auch kurz mit zur Schere gegriffen. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2010, 12:20
Beitrag #1338


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Mitleser @ 15.04.2010, 13:08) *
Das BMVBS versteht wirklich keinen Spaß und die Juristen haben wohl auch kurz mit zur Schere gegriffen. laugh2.gif

Der Eindruck drängt sich auf. Witzig ist auch, daß es im Prinzip das gleiche Ministerium ist, das die Streichung wollte - nur eben jetzt mit neuem Minister, der das nun nicht mehr will. whistling.gif

Mal schauen, was die Juristen da noch draus machen. Vielleicht ist ja auch die Novelle von 1992, oder gar die von 1971 nichtig. Möglicherweise wird das dann erst richtig teuer, wenn z.B. alle Lichtzeichenanlagen gegen Heuer-Ampeln ausgetauscht werden müssen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Remarque
Beitrag 15.04.2010, 13:03
Beitrag #1339


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 715
Beigetreten: 15.09.2009
Wohnort: Im Westen (NRW) ... nichts Neues
Mitglieds-Nr.: 50567



Zitat (ukr @ 15.04.2010, 13:20) *
Mal schauen, was die Juristen da noch draus machen. Vielleicht ist ja auch die Novelle von 1992, oder gar die von 1971 nichtig.

Bestimmt! Dazu müssten die bayerischen Experten auch hier wieder prüfen, prüfen und nochmals prüfen.
Sollten sie dann wiederum, erwartungsgemäß einen Verfahrensfehler finden, kann dieser auch wieder über den "transmissionsmedialen kommunikativen Transmissionsriemen" nach außen transportiert werden... whistling.gif

Gruß
Remarque


--------------------
Gruß Remarque

Gutta cavat lapidem, non vi sed saepe cadendo.
"Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen."

lateinisches Sprichwort
Ovid - Publius Ovidius Naso
43 vor Chr. – 18 n.Chr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 15.04.2010, 13:20
Beitrag #1340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Zitat (ukr @ 15.04.2010, 12:30) *
Ich finde, für jemanden aus der bairischen Provinz hat er das rhetorisch hervorragend vorgetragen und sich sogar Elementen der Gestik bedient. laugh2.gif

SCNR


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2010, 14:07
Beitrag #1341


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ich habe eine Antwort aus dem BMVBS erhalten. Hier mal die drei Textbausteine:

Zitat
Es haben sich erfreulicherweise sehr viele Bürgerinnen und Bürger an der Diskussion zu dieser Thematik beteiligt. Ich möchte Ihnen Hintergrundinformationen zum Sachverhalt geben und hoffe, dass diese zum besseren Verständnis beitragen.
Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hat am 13.04.2010 in Berlin auf einer Pressekonferenz erklärt, dass alte Verkehrsschilder, deren Erscheinungsbild sich 1992 geändert hat, weiterhin gültig bleiben. Minister Ramsauer fand im Gesetz einen Formfehler und hilft somit den Kommunen!
Da sich die alten Verkehrszeichen von den heute gängigen Schildern nur marginal unterscheiden, ist ein Austausch deshalb unverhältnismäßig. Nach gründlicher Prüfung sind auch aus Gründen der Verkehrssicherheit Austauschmaßnahmen nicht notwendig. Die Praxis beweist, dass Verkehrszeichen augenscheinlich eine längere Haltbarkeit haben als man zum damaligen Entscheidungszeitpunkt angenommen hat und die alten Schilder noch in gutem Zustand an unseren Straßen stehen. Die für das Vorhaben kalkulierten Finanzmittel von ca. 200 bis 400 Mio. Euro stehen den Kommunen für andere erforderliche Ausgaben zur Verfügung.

Ich möchte zur besseren Verständlichkeit den Hergang der damaligen Entscheidung erklären:
Die sogenannte "Schilderwaldnovelle" wurde von der Vorgängerregierung auf den Weg gebracht und ist mit Zustimmung des Bundesrates am 1.9.2009 in Kraft getreten. Damit wurde auch eine im Jahr 1992 in die StVO eingestellte Übergangsregelung (* 53 Absatz 9) ersatzlos gestrichen. Mit dieser Regelung behielten die bis zum 1. Juli 1992 aufgestellten Verkehrszeichen unbefristet ihre Gültigkeit. Die Streichung der Übergangsregelung in 2009 führte von einem Tag auf den anderen zur sofortigen Unwirksamkeit der Schilder alter Gestalt. Aufgrund der daraus entstandenen Rechtsunsicherheiten für die Verkehrsteilnehmer sowie des hohen Aufwandes für die Kommunen beim Austausch der alten Schilder wurde eine rechtliche Überprüfung der "Schilderwaldnovelle" veranlasst. Im Ergebnis der Überprüfung ist die Novelle wegen eines Verstoßes gegen das verfassungsrechtlich verankerte Zitiergebot nichtig. Das bedeutet: Es gilt weiterhin die StVO in der Fassung vor dem 1. September 2009. Die alten Schilder müssen nicht ausgetauscht werden.
Sie können auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (www.bmvbs.de) in der Rubrik: Verkehr / Straße / Straßenverkehr die derzeit gültige StVO (Stand: April 2009) nachlesen.


Zitat
Ich kann Ihnen versichern, dass das Bundesverkehrsministerium nun mit Nachdruck daran arbeitet, die Fehler der Novelle zu korrigieren. Es soll schnellstmöglich ein neuer Änderungsentwurf vorgelegt werden, dem der Bundesrat dann noch zustimmen muss. Auf der Verkehrsministerkonferenz am 14./15.April 2010 in Bremen sollen die Länder zu einer schnellen Mitwirkung bewegt werden. Es wird davon ausgegangen, dass das Verordnungsgebungsverfahren bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden kann.


Zitat
Ich kann Ihnen bestätigen, dass uns Bürgermeinungen und Anregungen, Vorschläge, Hinweise aber auch sachliche Kritiken sehr wichtig sind und hoffe, ich habe mit meinen Darlegungen dazu beigetragen, den Sachverhalt nachvollziehbar hervorzuheben.
Wir haben uns darüber gefreut, dass Sie sehr engagiert das Thema *StVO-Novelle - Verkehrsschilder* aufgegriffen und uns dazu geschrieben haben.


Das meine Fragen damit nicht beantwortet wurden, muss ich wohl nicht schreiben. ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 15.04.2010, 14:16
Beitrag #1342


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Mitleser @ 15.04.2010, 15:07) *
Das meine Fragen damit nicht beantwortet wurden, muss ich wohl nicht schreiben. ranting.gif


Ich bitte um Entschuldigung, aber diese Erwartung wäre auch ein wenig naiv gewesen.

gb


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2010, 14:17
Beitrag #1343


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Mitleser @ 15.04.2010, 15:07) *
Das meine Fragen damit nicht beantwortet wurden, muss ich wohl nicht schreiben. ranting.gif

Da hat jemand die Pressemitteilung wiedergegeben, mehr nicht.

Was erwartest Du? Als ich im August 2009 die Sache mit dem § 53 angefragt habe, wurde mir der Sachverhalt schon damals so bestätigt. Nur war es mir untersagt, diese Auskunft als "verbindlich" zu zitieren. Ebenso die gleich lautende Auskunft des BMJ, diese diente nur meiner "persönlichen Information".

Daher wird es wohl zu keinem Zeitpunkt eine verbindliche Einschätzung der derzeitigen Rechtslage geben - zumindest nicht vom BMVBS.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2010, 14:21
Beitrag #1344


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Der_Veranstalter @ 15.04.2010, 15:16) *
Zitat (Mitleser @ 15.04.2010, 15:07) *
Das meine Fragen damit nicht beantwortet wurden, muss ich wohl nicht schreiben. ranting.gif

Ich bitte um Entschuldigung, aber diese Erwartung wäre auch ein wenig naiv gewesen.

Kein Problem. Aber so naiv war und bin ich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 15.04.2010, 14:22
Beitrag #1345


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (Mitleser @ 15.04.2010, 15:07) *
Das meine Fragen damit nicht beantwortet wurden, muss ich wohl nicht schreiben. ranting.gif


Ich habe das interne Rechtsgutachten des BMVBS per IFG angefordert. Notfalls werde ich klagen.

Zitat
Sehr geehrter Herr Müller,



unter Bezugnahme auf Ihr Schreiben vom 14.04.2010 wird/werden wunschgemäß die Entscheidung(en) 4 K 774/09.KO übersandt (siehe Anlage). Die dafür gemäß § 1 LJVwKostG i.V.m. Nr. 5 der Anlage zu § 1 Abs. 2 LJVwKostG zu erhebende Gebühr beträgt pro Entscheidung (unabhängig von deren Umfang und der Art der Übermittlung) 12,50 €.



Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung noch keine Rechtskraft erlangt hat,

da ein Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz anhängig ist.




Wir bitten Sie daher, den Betrag von 12,50 € an die Gerichtszahlstelle bei dem Amtsgericht Koblenz (Postbank Ludwigshafen: Kto-Nr. 253 11 679 / BLZ 545 100 67) zu zahlen mit dem Vermerk: VG Koblenz, [...] 4 K 774/09.KO


http://blog.tessarakt.de/wp-content/upload...-22-02-2010.pdf
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2010, 14:59
Beitrag #1346


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (tessarakt @ 15.04.2010, 15:22) *


Danke für die Veröffentlichung des Urteils. So lange und verbissen wie beide Parteien schon streiten und so sehr wie das VG Koblenz seine Entscheidungsfindung auf die Neuerungen der 46. ÄnderungsVO stützt, dürfte es sich lohnen, diesen Streit weiter zu verfolgen.


offtopic.gif Die sehr ausführlichen und für mich nachvollziehbaren Erläuterungen zum (neuen) Wesen von Sperrpfosten finde ich interessant:
  • Poller (braun) vs. Sperrpfosten (rot-weiß)
  • § 43 Abs. 1 S. 1 StVO vs. § 43 Abs. 3 S. 1 iVm Anlage 4 StVO
  • Verkehrseinrichtungen vs. Verkehrsanlagen und Straßenzubehör
  • (halbwertige) Verkehrseinrichtungen vs. § 33 Abs. 2 StVO
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.04.2010, 15:35
Beitrag #1347


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



think.gif Ob ich mit der Argumentation, neue Zeichen unterscheiden sich schließlich kaum von den Alten, evtl. eine Uraltsache aus 1989 wieder aufrollen, als ich nur 6 Wochen nach Ablauf der Übergangsfrist wegen Parkens mit ungültiger Parkscheibe einen Knollen bekommen habe (im Juni 1989), nur weil die Nachmittagsstunden nur mit Denken herleitbar und nicht ablesbar waren???

crybaby.gif

Da war man mit der Ungültigkeit eines Verkehrszeichens (damals noch Bild 291) schnell.

Mal nachrecherchieren, wenn seitdem immer irgend eine Ermächtigungsnorm falsch zitiert wurde, was ich für sehr wahrscheinlich halte, dann sind wir womöglich wegen Nichtigkeit aller Novellen demnächst wieder beim Stand von 1968?

Dann haben wir aber plötzlich wenige gültige Schilder. Oder zeichen? Ich glaube, damals hießen sie auch Schilder, ab 1971 Zeichen, ab 2009 wieder Schilder, seit Ramsauer weiß man das jetzt nicht genau...

Mal sehen, was bleibt da noch... Vorfahrt gewähren, Verbot der Einfahrt, Verbot für Fahrzeuge aller Art, und das könnte es schon gewesen sein...?

Wer prüft das denn bitte mal durch, das mit den älteren Zitierungen?
blink.gif whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 15.04.2010, 15:48
Beitrag #1348


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Ist nicht "Zeichen" das auf Papier (bzw. das Abstrakte) und "Schild" das Konkrete aus Blech?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 15.04.2010, 17:23
Beitrag #1349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6222
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (oscar_the_grouch @ 15.04.2010, 12:07) *
na das war doch klar, als er sagte das es ein Fehler des alten Ministers war, der fälschlicherweise davon ausging, das VZ eh nicht länger als 15 Jahre halten....

Was man halt so unter "halten" versteht. Ein Wanderparkplatzschild muss man nicht unbedingt nachts noch gut erkennen können, bei einem Richtungspfeil vor einer Verkehrsinsel oder einem Zebrastreifenschild sieht das schon anders aus.
Zitat
ausserdem sehen die alten Schilder auch noch besser aus

Wenn man sie noch erkennt. Obwohl es gibt auch wirklich gut erhaltene alte VZ 239, bei uns in der Gemeinde haben sie letztes Jahr noch welche neu aufgehängt (von 1986), dabei ist die schwäbische Grenze noch 30km entfernt laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Micha1807
Beitrag 15.04.2010, 18:48
Beitrag #1350


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 387
Beigetreten: 29.04.2008
Wohnort: Rostock
Mitglieds-Nr.: 41726



@ durban: Vielen Dank für deine Antwort!!!!

Jetzt verstehe ich es auch als Laie.


@ all: eine Frage hab ich noch. Auch wenn das mit dem "verfassungswidrig" von mir wohl etwas falsch gedacht war.

Mag sein das das hier schon beantwortet wurde, kann mich aber nicht erinnern:
Wie müsste das BMVBS die Nichtigkeit eines Gesetzes denn "offiziell" feststellen lassen? Und was muss passieren damit es dann auch wirklich nichtig wird? Geht das nur über das BVG?
denn das BMVBS behauptet doch schon felsenfest das die alte StVO wieder gilt.... blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 25 26 27 28 29 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 10:43