... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neue StVO - alte Verkehrszeichen ungültig?
schilderwald
Beitrag 27.05.2010, 19:50
Beitrag #1801


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Warst du in Königswinter bei Themi? laugh2.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
streetworker
Beitrag 27.05.2010, 19:55
Beitrag #1802


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 171
Beigetreten: 13.05.2010
Wohnort: am Rhein
Mitglieds-Nr.: 54084



..sieht fast so aus, gell laugh.gif


--------------------
Ein Mann, der die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd (Konfuzius)
Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann (M. Twain)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 27.05.2010, 19:59
Beitrag #1803


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ist eine andere Besatzungszone. laugh2.gif
Aber falls die mal demontiert werden, stelle ich sie Köwi gern als Ersatz zur Verfügung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 28.05.2010, 09:47
Beitrag #1804


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (tessarakt @ 27.05.2010, 18:46) *
Ich habe eine Stellungnahme/Rundschreiben des Thüringer Verkehrsministeriums:

Zitat
2. Verwerfungskompetenz

Problematisch ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass seitens des BMVBS der Eindruck erweckt wurde, es könne die Nichtigkeit allgemeinverbindlich feststellen. Dies trifft nach hiesiger Einschätzung nicht zu.
Die Verwerfungskompetenz für eine Rechtsverordnung des Bundes hat vorliegend weder der Verkehrsminister noch die Bundesregierung. Vorgesehenes Verfahren zur Klärung von Zweifeln an der Gültigkeit von Bundesrecht ist vielmehr die abstrakte Normenkontrollklage beim BVerfG.
Dieses könnte im Rahmen der abstrakten Normenkontrollklage die Nichtigkeit der Änderungsverordnung ggf. feststellen. Solange dies nicht der Fall ist, sind die Regeln allgemein geltendes Recht und als solches anzuwenden.
D.h. auch wenn man der Rechtsauffassung des BMVBS bzgl. der Nichtigkeit folgt, ist die StVO in ihrer aktuellen Fassung weiterhin anzuwenden, bis das BVerfG ggf. die Nichtigkeit festgestellt hat.


Sehe ich dass richtig, dass die Thüringer Landesregierung -und somit alle weisungsabhängigen Behörden- zur Zeit allein die StVO V46 für anwendbar hält? Sprich sich auch dem "aktualisierten" Bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog des KBA verweigert, ...?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 28.05.2010, 09:49
Beitrag #1805


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Das wäre mir neu. Dann hätte sich die Polizei nicht über die derzeitigen Widrigkeiten aufgeregt. Und das hat sie. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 28.05.2010, 10:44
Beitrag #1806


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Aber so steht es doch in dem zitierten Schreiben.

Oder habe ich
  • da was Falsches reingelesen?
  • die Trägheit/Unsicherheit/Unbestimmtheit/Unverbindlichkeit des hierarchischen Systems innerhalb der thüringischen Bürokratie unterschätzt?
  • die Ironie in Deinem Beitrag nicht richtig gewürdigt?

think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 28.05.2010, 11:53
Beitrag #1807


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Es wäre ja nur konsequent.

In Bayern ist es aber so, dass das zuständige Staatsministerium des Innern alle Straßenverkehrsbehörden angewiesen hat, die 46. Änderung der StVO nicht anzuwenden, wohl aber die zugehörigen VwV.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 28.05.2010, 12:36
Beitrag #1808


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (mgka @ 28.05.2010, 12:53) *
wohl aber die zugehörigen VwV.
Das ist auch korrekt, denn die VwV ist von der Nichtigkeit der StVO nicht betroffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 31.05.2010, 10:09
Beitrag #1809


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das mit Bayern ist gut zu wissen. Ist diese Weisung dann letztlich sowohl für die städtischen Behörden, den Zweckverband zur Verkehrsaufsicht (sprich: Knöllchenschreiber) und auch die Polizei verbindlich?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 31.05.2010, 13:50
Beitrag #1810


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Tja, gute Frage, leider erinnere ich mich nicht mehr, an wen genau dieses Schreiben gerichtet war (außer an die Straßenverkehrsbehörden). Dass derzeit ein erhebliches Maß an Rechtsunsicherheit besteht, wird jedoch auch dem bayerischen Staatsministerium des Innern nicht entgangen sein. Ich werde aber mal schauen, ob ich etwas in Erfahrung bringen kann, insbesondere wie die Polizei hier (vermeintlich) zu schnelle Radfahrer in Fußgängerzonen/auf freigegebenen Gehwegen behandeln will und wie man mit Radfahrern auf der Fahrbahn verfährt, die sich u.U. nicht nach dem entsprechenden Lichtsignal richten.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 31.05.2010, 15:50
Beitrag #1811


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (mgka @ 31.05.2010, 14:50) *
..... wie man mit Radfahrern auf der Fahrbahn verfährt, die sich u.U. nicht nach dem entsprechenden Lichtsignal richten.

Manchmal scheint selbst die Polizei mit den komplexen Zusammenhängen von Lichtzeichenanlagen und Radwegefuhrten und den Beziehungen beider untereinander und zu angrenzenden Verkehrsflächen unterschiedlicher Art im täglichen Straßenverkehr überfordert zu sein whistling.gif

Dabei wird doch in dieser höchst informativen Broschüre eines bekannten Bundesministeriums alles so präzise erklärt, dass auch der eher untalentierte Radfahrer in Zukunft an lichtzeichengergelten Kreuzungen, wo es bei Fehlverhalten seinerseits ja meistens um Leben oder Tod seiner selbst geht, in sekundenbruchteilen entscheiden kann, welche komplexen Zusammenhänge da konkret vorzufinden sind und wo überall für ihn geltende Lichtzeichen versteckt angebracht sein könnten thread.gif

Zurück zu meinem eigentlichen Thema: auf Wikipedia wird ziemlich genau erklärt unter "Weblinks" wer welche StVO für verbindlich hält, da scheint sich doch wirklich mal jemand Gedanken gemacht zu haben thread.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 31.05.2010, 16:17
Beitrag #1812


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Zitat (Heinz Wäscher @ 31.05.2010, 16:50) *
Manchmal scheint selbst die Polizei mit den komplexen Zusammenhängen von Lichtzeichenanlagen und Radwegefuhrten und den Beziehungen beider untereinander und zu angrenzenden Verkehrsflächen unterschiedlicher Art im täglichen Straßenverkehr überfordert zu sein whistling.gif

Ja, das ist hier auch schon passiert, jedoch grenzten da fälschlicherweise Rad- und Fußgängerfurt aneinander. Allerdings ergab sich (leider nicht für die Knöllchen schreibenden Polizisten) aus der "Gesamtwürdigung der Kreuzung", dass für Radfahrer auf dem Radweg nur das "große" Signal und nicht die Fußgängerampel gelten konnte. Aber auch ortsunkundige Radfahrer erfassen so etwas natürlich in weniger als einer Sekunde... whistling.gif

Zitat (Heinz Wäscher @ 31.05.2010, 16:50) *
Dabei wird doch in dieser höchst informativen Broschüre eines bekannten Bundesministeriums alles so präzise erklärt, ...

Besten Dank für diesen Link, ich kenne die Broschüre in gedruckter Form, allerdings wird sie wohl (erst einmal) nicht weiter hergestellt, denn sie richtet sich ja nach der 46. Änderung der StVO.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 10.06.2010, 22:24
Beitrag #1813


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30683
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Aus (zumindest für mich) aktuellem Anlass:

46. ÄndVO nichtig oder nicht? Das wird ja wohl je nach Bundesland unterschiedlich bewertet wenn ich mich noch einigermaßen richtig erinnere.

Weiß zufällig jemand, wie der Stand der Dinge in Schleswig-Holstein ist? Gibt es da auch irgendwelche internen Anweisungen an die Bußgeldstellen, die 7. Auflage des Tatbestandkatalogs zu verwenden, oder hält man hier die 46. ÄndVO für gültig?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 11.06.2010, 13:00
Beitrag #1814


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Was hat das mit internen "Anweisungen" zu tun ? Entweder ist EINE StVO gültig, oder nicht.
Zur Zeit ist es laut Justizministerium die 46. ÄV.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 11.06.2010, 13:00
Beitrag #1815


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Den Paragraphen hat irgendwie noch keiner erwähnt, die alten Verkehrszeichen durften doch tatsächlich noch etwas länger angeordnet und aufgestellt werden whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 12.06.2010, 21:33
Beitrag #1816


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Interessant:

http://www.autobild.de/artikel/stvo-ausleg...er_1194731.html

whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 13.06.2010, 07:29
Beitrag #1817


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat
Interessant:

Das die Zeitungen immer Monate bis Jahre später als Foren und Blogs Rechtsprobleme bemerken, daran gewöhnt man sich ja.
Aber dass auch die Politik Monate bis Jahre braucht, um ein rechtliches Problem aus ihrem eigenen Einflußbereich zu klären, regt mich auf.

Hier wird das Problem wieder einfach ausgesessen und die Verwaltung sucht sich im Zweifel die Regelung aus, die für sie am Besten passt, bis sich irgendwann das Problem durch Zeitablauf erledigt.


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.06.2010, 10:34
Beitrag #1818


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (oscar_the_grouch @ 11.06.2010, 14:00) *
Was hat das mit internen "Anweisungen" zu tun ? Entweder ist EINE StVO gültig, oder nicht.
Zur Zeit ist es laut Justizministerium die 46. ÄV.

Das Bundesjustizministerium hat dazu aber auch keine Deutungshoheit. Landesministerien auch nicht, allerdings können diese für die untergeordneten Behörden verbindlich festlegen, welcher Rechtsansicht sich diese anzuschließen haben, und das ist in der Praxis für Leute, die Ärger vermeiden wollen, ausschlaggebend. Bundesministerien haben gegenüber Landesbehörden nur selten Weisungsrecht, und deswegen zerfällt die Rechtspraxis zur StVO jetzt in einen nach Bundesland gefärbten Flickenteppich. Danke, Herr Ramsauer!


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.06.2010, 11:03
Beitrag #1819


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Äh, das BMJ veröffentlicht doch seit ein paar Wochen auch die V45, oder? think.gif


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.06.2010, 11:08
Beitrag #1820


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Worauf beziehst Du Dich? www.gesetze-im-internet.de zeigt V46.

Erstergebnis bei einer Google-Suche nach StVO und damit meinungsbildend ist übrigens das Verkehrsportal flowers.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.06.2010, 11:26
Beitrag #1821


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Stimmt, da hast du recht. Kann es sein, dass das wieder geändert wurde? Ich habe nach meinem Schriftverkehr mit dem BMVBS über das BMJ dort immer reingeguckt. Und ich bin der Meinung, das wurde geändert - zumindest damals! Vielleicht haben sie das wieder zurück genommen? Oder vielleicht wird auch meine Persönlichkeitsstörumg schlimmer think.gif Extrem seltsam.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.06.2010, 11:29
Beitrag #1822


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Soweit ich weiß blieb die V46 seit dem 13.April 2009 dort unverändert, lediglich das BMVBS zeigt die "alte Fassung". whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.06.2010, 11:35
Beitrag #1823


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich hab das auch immer mal wieder überprüft. gesetze-im-internet blieb m.W. konstant auf V46.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.06.2010, 11:35
Beitrag #1824


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Dann muss ich da Montag gleich nochmal nachhaken...


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.06.2010, 11:38
Beitrag #1825


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Wo? Beim BMJ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 13.06.2010, 11:53
Beitrag #1826


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Beim BMVBS, denn die sind ja in Gesprächem mit dem BMJ laut der mir gesendeten E-Mail. Das war am 6.5.2010 so. Das müsste inzwischen ja geklärt sein. Und ich will von denen etwas schriftliches, das ein Gericht an die Anwendung der entsprechenden Version bindet!
Ich habe ja bereits gegen V46 verstoßen. Aber das Verfahren ist noch nicht im Bußgeldzustand angekommen - irgendwie kam seit der Verwarnung nix. Damit ließe sich das vielleicht klären. Aber das ist ein anderes Thema.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 13.06.2010, 12:04
Beitrag #1827


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Mein Vernwarngeldangebot wegen Verstosses gegen V45 ist nach meinem "Widerspruch" auch seit vier Wochen in Bearbeitung, oder Ablage P gelandet ....
Schade

Jetzt fehlt uns hier nur noch das "interne Schreiben" des BMJ
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 13.06.2010, 12:12
Beitrag #1828


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, @alle,

bei uns in BW gilt mittlerweile wieder der "alte" Tatbestandskatalog.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.06.2010, 12:26
Beitrag #1829


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Das ist aber auf die Meinung des BMVBS zurückzuführen und den draus resultierenden Schreiben - in diesem Fall an das KBA.
Da das BMJ - lt. Bericht - einer anderen Auffassung ist, könnte das ggf. der falsche Tatbestandskatalog sein, weil veraltet.

Mehr Rechtsunsicherheit kann es derzeit wirklich nicht geben. Es existieren zwei verschiedene Variaten der StVO, zwei darauf abgestimmte Tatbestandskataloge und eine Verwaltungsvorschrift, die sich nur auf die umstrittene StVO bezieht.

Wenn jetzt doch irgendwann die novellierte Novelle in Kraft tritt, findet sich bestimmt jemand, der sie im Nachhinein ebenfalls für nichtig erklärt, da die ursprüngliche Variante nie nichtig war. Ach wie schön. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 13.06.2010, 17:30
Beitrag #1830


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (nachteule @ 13.06.2010, 13:12) *
Hallo, @alle,

bei uns in BW gilt mittlerweile wieder der "alte" Tatbestandskatalog.

Viele Grüße,

Nachteule


Na sowas, ich habe auch nach Nachfrage eine Antwort bekommen. Man beachte den letzten Satz auf Seite zwei.

Was war das noch einmal für ein Ausschuß, der sich da am 04.05.2010 der Meinung von Herrn Dr. Ramsauer angeschlossen hat think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 13.06.2010, 21:53
Beitrag #1831


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Heinz Wäscher,

scheinbar ist hier auf Seite 1 Deines Schreibens ein Schreibfehler unterlaufen und es soll heißen

Zitat
......in der Fassung, die sie bis zum 01.02.2009 hatten.


Dies geht ja auch so aus dem letzten Absatz auf Seite 2 hervor, und so ist es auch bei uns geregelt.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 14.06.2010, 16:13
Beitrag #1832


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (Heinz Wäscher @ 13.06.2010, 18:30) *
Was war das noch einmal für ein Ausschuß, der sich da am 04.05.2010 der Meinung von Herrn Dr. Ramsauer angeschlossen hat think.gif


Bund-Länder-Fachausschuss StVO?

Zitat (Heinz Wäscher @ 13.06.2010, 18:30) *
Was war das noch einmal für ein Ausschuß, der sich da am 04.05.2010 der Meinung von Herrn Dr. Ramsauer angeschlossen hat think.gif


Bund-Länder-Fachausschuss StVO?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 15.06.2010, 09:25
Beitrag #1833


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2391
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Aus aktuellem Anlass: Kann bitte jemand zusammenfassen, wie momentan der Stand der Dinge ist?
Der Thread hat mehr als 1000 Beiträge, und ich hätte ganz gerne "kurz und knapp" dargestellt bekommen, welches Bundesland welche STVO anerkannt hat und wie die Lage rechtlich aussieht, dass Ramsauers "Meinung" verfassungsmäßig bestätigt werden könnte.
Auf Nachfrage bei uns im "Landkreis" (heißt bei uns anders) wurde mir bestätigt, dass man (wohl in ganz NDS?) die alte Version verfolgt.
Nach dieser ist dann das Radfahren auf freigegebenen Fusswegen wieder nur mit Schrittgeschwindigkeit erlaubt, nach der neueren "ohne Gefährdung von Fussgängern". Könnte wegen eines Unfalles (Rad ./. Rad) wichtig werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 15.06.2010, 09:48
Beitrag #1834


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Für jedes Bundesland wird es Weisungen geben, die die entsprechenden Behörden binden. Allerdings wird Dir niemand eine Übersicht über alle Bundesländer geben können, das ist hier im Thread auch nur für einzelne Länder bekannt. Ich hab's mir nur für Bayern gewählt, da ist's die V45.

Aber im Falle des Falles entscheidet darüber ja nicht die Behörde, sondern nach Einspruch ein Gericht, und das ist an die Weisungen der Landesbehörden natürlich nicht gebunden.

Über die Aussichten vor Gericht (und insbesondere vor dem BVerfG) kann man hier das Für und Wider erwägen. Die dafür zuständige Richterschaft ist bislang wohl noch nicht im VP vertreten rolleyes.gif (und würde sich auch wohl hüten, hier darüber zu spekulieren).

Also: Entweder Prozeßrisiko tragen oder zahlen. Das VP freut sich aber sicherlich, wenn Du eine gerichtliche Klärung anstrebst, wir wollen ja alle gerne wissen, was die Gerichte dazu sagen smile.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 15.06.2010, 21:57
Beitrag #1835


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Im Bundesgestzblatt online ist aber auch immer noch die 46. Änderung der StVO online, da hat das Bundesministerium der Justiz doch gar nichts mit zu tun, oder think.gif

Hier noch ein interessanter Artikel whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 16.06.2010, 04:46
Beitrag #1836


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Naja, die 46. ÄnderungsVO ist ja auch unzweifelhaft veröffentlicht, darum steht sie auch im Bundesgesetzblatt. Da steht alles drin, egal ob nichtig oder gültig.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 17.06.2010, 10:12
Beitrag #1837


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Ich habe eben mit der Leiterin des Referats LA22 telefoniert. Dort geht man davon aus, dass die V46 nichtig ist. Und da sie von sich heraus nichtig ist, bedarf es auch keiner Aufhebung oder sonstiger Veröffentlichung. Meine Ansprechpartnerin kannte sich auch fachlich aus, war nett und hat sich Zeit genommen obwohl dort gerade umgezogen wird. Sie meinte, die Verordnung sei nichtig und ich muss mir keine Sorgen machen zur Not kann ich vor Gericht und werde auf jeden Fall gewinnen. Sie fragte warum ich mich erkundige und ich sprach die Änderungen im Bereich gelber Markierungen an. Zum Beispiel, dass eine gelbe Markierung keine Sperrfläche aufhebt. Sie sah das genauso, aber gut fand ich, dass sie als ich ihr sagte wo es war sie erstmal fragte was dort eigentlich eine Sperrfläche soll? Zum ersten Mal habe ich da erlebt, dass ein Behördenmitglied sich die Frage nach dem Sinn von Anordnungen stellt. Und sie meinte, dass andere gelbe Markierungen (wie z. B. Haltlinien) rechtswidrig seien.

Nun frage ich mich, wo eigentlich anderes Gedankengut herkommt? Von "oben" kann es nicht sein, da das BMVBS es anders sieht. Von der StVO kann es nicht sein, da es dort nie stand. Von den RMS kann es nicht sein, da es danach nicht erlaubt ist. Und auch nach der VwV kann es nicht sein, da sie sich auf die StVO bezieht. Und "Fahrschulwissen" kann es auch nicht sein, da dort StVO gelehrt wird.

Im BMVBS überlegt man aber trotzdem ob man nochmal was im Gesetzblatt veröffentlicht obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Ich gehe aber davon aus, dass dort an einer neuen Version gearbeitet wird und sich bis zu deren Veröffentlichung nichts tun wird.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 17.06.2010, 13:43
Beitrag #1838


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Frau Leue persönlich?
In meinen Augen machen es sich die Verantwortlichen da ein bisschen arg einfach. Sollte es je zu einer rechtlichen Würdigung der ganzen Sache kommen, dann würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, dass die Richter zum selben Ergebnis kommen (=46. StVO-Änderung ist nichtig). Was ist denn mit diesem VG-Verfahren in Rheinland-Pfalz, wo just die Unterschiede der 46. Fassung zur Vorgängerversion entscheidend für das Verfahren waren? Geht das in die nächste Instanz?

Es mag schon sein, dass sich die VwV auf die StVO beziehen, aber gerade in Bayern hat das zuständige Ministerium darauf hingewiesen, dass die VwV zur 46. StVO-Änderung sehr wohl gültig seien. Und was möchte das BMVBS denn veröffentlichen? Ist das eine Entscheidung, die den Beschluss des Bundesrates vom letzte Juli (Verabschiedung der 46. StVO-Änderung) in irgendeiner Art und Weise tangiert? Kann es das überhaupt im Alleingang? Und ist das BMJ nicht anderer Ansicht? Von der viel beschworenen Rechtssicherheit jedenfalls keine Spur. Ich werde weiterhin die Regeln der neuen StVO verwenden, wenn ich mich im Straßenverkehr bewege, insbesondere als Radfahrer.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 17.06.2010, 14:06
Beitrag #1839


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (mgka @ 17.06.2010, 14:43) *
Was ist denn mit diesem VG-Verfahren in Rheinland-Pfalz, wo just die Unterschiede der 46. Fassung zur Vorgängerversion entscheidend für das Verfahren waren? Geht das in die nächste Instanz?


Laut Auskunft des Gerichts an mich ist das Berufungsverfahren anhängig, ja. Müßte hier irgendwo im Thread schon stehen.



Zitat
Es wird darauf hingewiesen, dass die Entscheidung noch keine Rechtskraft erlangt hat,
da ein Berufungsverfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz anhängig ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.06.2010, 12:18
Beitrag #1840


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



So, meinen Widerspruch gegen ein Verwarngeldangebot hat man abgelehnt.
Ich erinner noch mal kurz:

Geparkt hier (Eichhornstr, Richtung Norden nach der Schellingstr, quasi am ersten Baum), am rechten Fahrbahnrand, nach einer Einmündung von links, vor einem Z 283 "Mitte", also nach V46, im März völlig legal.

Warum kann eine Behörde nich ganz einfach mal nen Fehler zugeben und auf 15 E verzichten ??
Ich parkte also auf einem "Vorplatz" (wie ist ein Vorplatz in der StvO definiert?), auf diesem Vorplatz, der im selben Satz keine Strasse ist, erstreckt sich also die Wirkung von Zeichen 283 ...
Nun ja, ich bleibe am Ball :-))

Sehr geehrter "Bußgeldstelle"

ich darf Ihne gerne nochmal die Situation erläutern und gehe davon aus, da Sie als zuständige Behörde ja über die geltenden Vorschriften und Gesetze genauestens informiert sind,
das sie das OWI Verfahren einstellen werden, da kein Verstoß gegen die StVO vorliegt.

Zum Ersten habe ich auf direkt in der Eichhornstrasse geparkt, wie sie auch schon korrekt in ihrem Anhörungsbogen vermerkt haben.
Warum die EichhornSTRASSE ein Vorplatz sein soll, erklärt sich mir nicht.
Dankbar wäre ich auch, wenn sie mir den Unterschied zwischen Vorplatz und gewidmeter öffentlicher Strasse im Bereich Potsdamer Patz anhand von entsprechenden Definitionen
in der StVO oder ähnlichen Verwaltungsvorschriften erklären könnten.

Zeichen 283, auf das Sie sich ausdrücklich beziehen, entfaltet seine Gültigkeit lt. StVO nur auf Fahrbahnen,
wenn Sie also davon ausgehen, dass ich nicht auf einer Fahrbahn geparkt habe, kann ich also auch nicht gegen
Zeichen 283 verstoßen haben.
Insofern trift der mir vorgeworfene Verstoß gegen § 41 nicht zu.
(Um IHNEN die Kosten eines Bußgeldverfahrens zu ersparen, biete ich Ihnen also nochmal an, dieses OWI Verfahren einzustellen ) tongue.gif tongue.gif tongue.gif


nein den letzen Satz hab ich nich geschrieben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 18.06.2010, 12:22
Beitrag #1841


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30683
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (oscar_the_grouch @ 18.06.2010, 13:18) *
in der StVO oder ähnlichen Verwaltungsvorschriften

Die StVO ist keine Verwaltungsvorschrift wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.06.2010, 12:27
Beitrag #1842


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



ja, fiel mir auch beim Schreiben auf
noch isses ja nich abgeschickt smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.06.2010, 13:11
Beitrag #1843


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (oscar_the_grouch @ 18.06.2010, 13:18) *
Zeichen 283, auf das Sie sich ausdrücklich beziehen, entfaltet seine Gültigkeit lt. StVO nur auf Fahrbahnen,
wenn Sie also davon ausgehen, dass ich nicht auf einer Fahrbahn geparkt habe, kann ich also auch nicht gegen
Zeichen 283 verstoßen haben.


Wenn es zu einem Gerichtstermin kommen sollte, wäre aber eine schlüssige Begründung nötig, nicht das der Richter sich von dir veralbert vorkommt und deswegen in seiner Urteilsfindung dahingehend etwas voreingenommen wird.
Auch wenn du laut Gesetzestext recht haben solltest, wäre es zweckdienlich zu vermeiden, wie ein rechtmässig zu einer Ordnungswidrigkeit Verurteilter aufzutreten, der mit einer an den Haaren herbeigezogenen Begründung versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 18.06.2010, 14:08
Beitrag #1844


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



o.g. ist ja nur dazu da, die Sachbearbeiterin auf ihre schwachsinnige Argumentation hinzuweisen.
ICH habe auf der Fahrbahn, in keinem Halteverbot geparkt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 18.06.2010, 14:28
Beitrag #1845


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Zitat (Heinz Wäscher @ 18.06.2010, 14:11) *
Auch wenn du laut Gesetzestext recht haben solltest, wäre es zweckdienlich zu vermeiden, wie ein rechtmässig zu einer Ordnungswidrigkeit Verurteilter aufzutreten, der mit einer an den Haaren herbeigezogenen Begründung versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Muss man also mehr tun als sich an die Gesetze zu halten? Und von wem wurde er denn dann vor der Verhandlung schon verurteilt? think.gif


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.06.2010, 17:10
Beitrag #1846


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (mgka @ 17.06.2010, 14:43) *
aber gerade in Bayern hat das zuständige Ministerium darauf hingewiesen, dass die VwV zur 46. StVO-Änderung sehr wohl gültig seien.

Bitte? blink.gif Ich hatte das aus einem Gespräch anders im Kopf. Da muß ich nochmal nachhaken.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 18.06.2010, 19:10
Beitrag #1847


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Gemäß aktueller Information seitens des BMVBS fand am 15. und 16. Juni 2010 eine Sitzung des Bund-Länder-Fachausschusses zum Thema Ordnungswidrigkeiten statt.
Es wurden dabei alle Bundesländer einzeln abgefragt, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Keines der Länder offenbarte dabei, dass es die Auffassung des BMVBS bezüglich Nichtigkeit und Nichtanwendbarkeit der 46. ÄndVO nicht teilt.
Drei (mir unbekannte) Länder wiesen wohl jedoch darauf hin, dass sie formell nicht auf die alten Tatbestandskataloge umgestellt hätten. Soweit erforderlich, würden die Bearbeitung dort nun (teil-)händisch statt (voll-)automatisch erfolgen. Alleiniger Grund seien die mit der Rückumstellung verbundenen Kosten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.06.2010, 20:19
Beitrag #1848


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Danke! Im Internet scheint der BLFA wohl leider heimatlos zu sein.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 18.06.2010, 21:29
Beitrag #1849


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Da müsste man dann nur immer die Seite aktuell halten, ... und eventuell "verlangen" die Besucher auch noch umfassende Informationen über das "Tagesgeschäft". crybaby.gif

Ist doch ähnlich wie im Bundesrat. Die Sitzungen sind zwar idR öffentlich - die Vorabstimmungen aber nicht. Und die Abstimmungsergebnisse werden dann auch nur im Protokoll mit dem Zitat: "Das ist die Mehrheit. Der ... wurde angenommen/abgelehnt" hinterlegt. Um zu erfahren, wer wie abgestimmt hat, muss man dann schon vor Ort sein. ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 19.06.2010, 10:01
Beitrag #1850


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Zitat (mir @ 18.06.2010, 18:10) *
Zitat (mgka @ 17.06.2010, 14:43) *
aber gerade in Bayern hat das zuständige Ministerium darauf hingewiesen, dass die VwV zur 46. StVO-Änderung sehr wohl gültig seien.

Bitte? blink.gif Ich hatte das aus einem Gespräch anders im Kopf. Da muß ich nochmal nachhaken.

Es ist definitiv so. Dass es da vielleicht einige Unstimmigkeiten in Bezug auf die StVO gibt, will ich nicht bezweifeln.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 35 36 37 38 39 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.04.2025 - 06:54