... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 51 52 53 54 55 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neue StVO - alte Verkehrszeichen ungültig?
Pogge
Beitrag 08.08.2012, 10:10
Beitrag #2601


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2838
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Das ist ja eine amtliche Klarstellung, dass verkleinerte VZ 205 nicht gerade für den Radverkehr gelten, sonst wäre diese Neukreation ja unnötig!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.08.2012, 11:02
Beitrag #2602


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich denke, das war nur eine kleine ironische Spitze und bedeutet sicher, daß man an der Stelle den Radfahrern Vorrang zu gewähren hat.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 08.08.2012, 11:48
Beitrag #2603


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



250.2 soll auch in der Numerierung schon klarstellen, dass es nur für Zweiräder gilt.
Und weil wegen der VwV es unzulässig ist, ein normales VZ 205 durch Zz auf eine bestimmte Verkehrsart zu beschränken, muss eben ein neues VZ her. shutup.gif
Ich habe mich da mit meinem Entwurf an das neue französiche Schild angelehnt, was das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 08.08.2012, 18:58
Beitrag #2604





Guests






vermutlich ein Tippfehler, und die 2 ist nur reingerutscht

Zeichen 205: "Vorfahrt gewähren!"

@rapit: Du hast ja auch 'nen Tippfehler
Zitat
250.2
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.08.2012, 16:20
Beitrag #2605


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Demnächst nach 2 Jahrzehnten wieder gültig...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 13.08.2012, 18:16
Beitrag #2606


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Ich finde es schon befremdlich, dass man mit der Straßenverkehrs-Ordnung derartige Faxen macht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 13.08.2012, 19:03
Beitrag #2607


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Na, hauptsache die armen Städte und Gemeinden können das gesparte Geld / 500 € pro Verkehrszeichen anderweitig in die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur stecken, hauptsache es gibt wieder nur eine gültige StVO whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 13.08.2012, 21:42
Beitrag #2608


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14056
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (rapit @ 13.08.2012, 17:20) *
Demnächst nach 2 Jahrzehnten wieder gültig...

Nein,
das kann nicht gültig werden, denn dann müsste die Parkscheibe ja schwarz sein...

Ich vertrete die These "Ent- oder weder!"
Alte Zeichen oder neue, aber nicht gemischt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 10.09.2012, 16:45
Beitrag #2609


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1609
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Zitat (Jupiter @ 30.07.2012, 18:20) *

Empfehlungen der Ausschüsse: klick
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 10.09.2012, 16:53
Beitrag #2610


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Na gut, dann kann ich den ersten im Dokument genannten Punkt aus meiner Anfrage streichen. whistling.gif thread.gif

@Jupiter: Vielen Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Matte
Beitrag 10.09.2012, 20:21
Beitrag #2611


Administrator
*******

Gruppe: Admin
Beiträge: 9265
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: schon fast Randpolen ;-)
Mitglieds-Nr.: 21



Na super. Das wird wieder ein Ar... voll Arbeit... sad.gif


--------------------
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 10.09.2012, 22:08
Beitrag #2612


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (ukr @ 10.09.2012, 17:53) *
Na gut, dann kann ich den ersten im Dokument genannten Punkt aus meiner Anfrage streichen. whistling.gif thread.gif

Ich finde diese Klarstellung und Entwurfsänderung gut. Wir hatten hier im Forum doch immer wieder mal die Diskussion, ob Verkehr ohne des Zusatz Fahrzeug Fußgänger mit einschließt oder nicht. -> Verkehr schließt Fußgänger mit ein!

Daraus folgt: Bussen, Taxen, Radlern, ... auf Sonderfahrstreifen dürfen nur dann andere Signale gegeben werden, wenn auch Fußgängerverkehr ausgeschlossen ist (§ 37 Abs. 2 Nr. 4 StVO-E)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 10.09.2012, 22:12
Beitrag #2613


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



"Fußgänger" war früherTM, jetzt heißt die Spezies "zu Fuß Gehende" ranting.gif


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.09.2012, 22:24
Beitrag #2614


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Aber der Radverkehr wird synonym zum Radfahrer benutzt. Im Text zu den Verkehrszeichen. Wenn Radverkehr aus einer freigegebenen Einbahnstraße kommt, ist er noch "Radfahrer".
Den Fußgänger gibt es immerhin noch in der amtlichen Überschrift und beim ZuFußGehendenÜberweg Fußgängerüberweg.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 11.09.2012, 01:21
Beitrag #2615





Guests






Zitat (rapit @ 13.08.2012, 17:20) *
Demnächst nach 2 Jahrzehnten wieder gültig...

Ist nicht eines der beiden Zeichen 437 ("Bismarckstraße") überflüssig?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 11.09.2012, 07:07
Beitrag #2616


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (rapit @ 10.09.2012, 23:24) *
... und beim ZuFußGehendenÜberweg Fußgängerüberweg.

Der wird wohl auch noch fallen. Der Fußgänger und der Weg - das geht ja mal gar nicht. Die Fußgängerin könnte sich gedisst vorkommen.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 11.09.2012, 07:26
Beitrag #2617


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21963
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wieso eigentlich ""-gänger" bzw. "Gehende"?

Eins der Paradoxa der deutschen Sprache: Der Oberbegriff des Ausübens des aufrechten Gangs heißt "Laufen".
- Ein Kleinkind lernt nicht etwa "gehen", sondern "Laufen".
- Wer den Bus verpasst hat oder den Führerschein abgeben musste, der muss nicht etwa "gehen" sondern "laufen".

Da fragt man sich dann:
Muss der Jogger über einen FußgängerInnenüberweg GEHEN, oder hat er auch Vorrang, wenn er joggt oder rennt?

Doc



P.S.:
Wieso hat sich eigentlich noch niemand der Freund(e)/Innen des "Genderns" darüber beschwert, dass es "DER Mensch" heißt?
Ich schlage vor, dass man - um zu unterstreichen, dass BEIDE Geschlechter gemeint sind - statt dessen "Menschen und Frauen" schreibt... tongue.gif


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 11.09.2012, 07:36
Beitrag #2618


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Wie wär's damit:
"Fahrbahnüberquerung für Fußläuferinnen und Fußläufer" oder "Fahrbahnüberquerung für zu Fuß Laufende"
[/OT]


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 11.09.2012, 07:39
Beitrag #2619


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 11.09.2012, 08:26) *
statt dessen "Menschen und Frauen" schreibt... tongue.gif


Dieser Vorschlag wird u.U. @Loretta auf den Plan rufen tongue.gif


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 11.09.2012, 08:13
Beitrag #2620


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Mal noch was anderes: bei Zeichen 239 steht ja im Entwurf:
Zitat
2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Nun gibt es hier in der Gegend immer mehr Radwege außerorts, wo man VZ240 gegen VZ239+"Radfahrer frei" getauscht hat (okay, ich war nicht ganz unschuldig an diesen Aktionen whistling.gif ). Die Schrittgeschwindigkeit macht an solchen Wegen außerorts ja nun aber wenig Sinn, wer möchte schon mit 4-7km/h auf dem Fahrrad von Ortschaft A nach Ortschaft B schleichen. Allerdings wird es wohl jetzt für solche Einwände zu spät sein.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 11.09.2012, 11:18
Beitrag #2621


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (mgka @ 11.09.2012, 09:13) *
Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.


Meine Meinung. Sonst hätte man den Satz gleich hinter Rücksicht nehmen schreiben müssen, wenn grundsätzlich nur mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren ist.
Also Schrittgeschwindigkeit nur an Stellen, wo auch wirklich Fußgängerverkehr stattfindet.
wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 11.09.2012, 11:29
Beitrag #2622


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Sehe ich nicht so, denn der Teil nach dem Semikolon unterliegt meiner Sprachauffassung nach nicht mehr der Einschränkung des Nebensatzes "Wenn nötig".

Nachtrag: bei Zeichen 242.1 (Beginn Fußgängerzone) heißt es:
Zitat
2. Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung einer Fußgängerzone für eine andere Verkehrsart erlaubt, dann gilt für den Fahrverkehr Nummer 2 zu Zeichen 239 entsprechend.

Ich hatte in Erinnerung, dass man schon wollte, dass in einer Fußgängerzone für Radfahrer generell Schrittgeschwindigkeit gilt und nicht länger "an den Fußgängerverkehr angepasste Geschwindigkeit". Wenn man der Auffassung ist, dass "nur wenn nötig" von Radfahrern Schrittgeschwindigkeit einzuhalten ist, dann verstehe ich die Notwendigkeit zum Umformulieren nicht.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.09.2012, 12:15
Beitrag #2623


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich lese den Entwurf außerdem so, dass man linksseitige "andere" Radwege, bei denen das VZ 239 dabeihängt, nicht mehr benutzen darf think.gif
Die einzige Nutzungsmöglichkeit ist fortan ein alleinstehendes (!)
Ob das so geimeint ist? unsure.gif
Oder habe ich mich verlesen? think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 11.09.2012, 12:19
Beitrag #2624


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wo liest Du das denn heraus? think.gif


Erledigt wegen Onkel @rapits Tante Edith
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 11.09.2012, 12:20
Beitrag #2625


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Edith hat's zwischenzeitlich korrigiert...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 11.09.2012, 12:23
Beitrag #2626


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Zitat (rapit @ 11.09.2012, 13:15) *
Die einzige Nutzungsmöglichkeit ist fortan ein alleinstehendes (!)

Alle mir bekannten, in der letzten Zeit neu oder umgeschilderten linksseitigen Radwege mit Benutzungsrecht habe hier genau diese Beschilderung (ohne "Hauptzeichen").


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 11.09.2012, 12:24
Beitrag #2627


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wobei bei Vz 239 + "Radverkehr frei" § 39 Abs. 2 S. 1 StVO greift: "Regelungen durch Verkehrszeichen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor."

Und somit darf man auch auf diesen Wegen -entgegen § 2 Abs. 4 StVO- links fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 21.09.2012, 11:50
Beitrag #2628


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Der "StVO 2013" wurde durch den Bundesrat zugestimmt. Und zwar so, wie vom BMVBS eingebracht und mit den o.g. Minimaländerungen gem. Innenausschuss.

Mal schauen, wann es verkündet wird. Ein Inkrafttreten zum 01.04.2013 ist damit wahrscheinlich - es sei denn, jemand entdeckt schwerwiegende Fehler und das BMVBS lässt sich darauf ein. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.09.2012, 12:03
Beitrag #2629


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (mgka @ 11.09.2012, 09:13) *
... wer möchte schon mit 4-7km/h auf dem Fahrrad von Ortschaft A nach Ortschaft B schleichen.


Wer das nicht möchte, hat dort immerhin die Fahrbahn als Alternative wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 21.09.2012, 12:22
Beitrag #2630


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Zitat (Mitleser @ 21.09.2012, 12:50) *
.... es sei denn, jemand entdeckt schwerwiegende Fehler und das BMVBS lässt sich darauf ein. whistling.gif

Ein Normenkontrollverfahren gegen die StVO blink.gif
Wo gibt es denn so etwas. Das macht der Minister einfach mal so in einer Pressekonferenz whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 21.09.2012, 14:25
Beitrag #2631


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Mal eine ernstgemeinte Frage: wenn die Neufassung schon so kaputt ist, was die Gültigkeit alter Verkehrszeichen angeht, was soll denn daraus eigentlich in den nächsten Jahren mit weiteren Änderungsverordnungen erwachsen? Das wird doch alles wieder Käse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 21.09.2012, 15:40
Beitrag #2632


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wo kann ich denn jetzt die genaue Bedeutung der alten Verkehrszeichen nachlesen bzw. gibt es einen bebilderten Katalog dazu?

Und werden schwarze Pfeile unter alten, rechteckigen Zeichen 314 eigentlich wieder gültig?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.09.2012, 17:43
Beitrag #2633


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Der Bundesrat hat nun der StVO "nach nach Maßgabe folgender Änderungen" zugestimmt. D.h. der Entwurf geht jetzt erst noch mal 'ne Runde an die beteiligten Ministerien oder die Bundesregierung, ob diese den Änderungen zustimmen, oder?

Ich sehe noch eine Änderung für Radverkehr: Geltung von StraBa-Zeichen auch für Radfahrer, wenn diese freigegebene
Sonderflächen benutzen (bislang nur StraBa, Busse, Taxen). Damit entfällt ein Grund, Sonderspuren nicht für Radfahrer freizugeben. thumbup.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 21.09.2012, 21:29
Beitrag #2634


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (mir @ 21.09.2012, 18:43) *
Der Bundesrat hat nun der StVO "nach nach Maßgabe folgender Änderungen" zugestimmt. D.h. der Entwurf geht jetzt erst noch mal 'ne Runde an die beteiligten Ministerien oder die Bundesregierung, ob diese den Änderungen zustimmen, oder?

yes.gif Aber die Änderungen sind minimal - bei den heute ebenfalls verabschiedeten Altkennzeichen ist das schon heftiger. Die Ministerien werden keine Einwände haben. Die Minister werden unterschreiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.09.2012, 21:38
Beitrag #2635


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich geh davon auch aus, aber im Verfahren ist's nun mal so, daß der Bundesrat lediglich zustimmen und nicht einfach dabei etwas eigenständig verändern kann. Das wird hier im Ergebnis nichts ändern, aber es wäre eine falsche Darstellung der Rolle des Bundesrats.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wernecmn
Beitrag 22.09.2012, 12:13
Beitrag #2636


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1093
Beigetreten: 01.04.2011
Wohnort: Gemeinde bei Erlangen
Mitglieds-Nr.: 58684



Zitat (mgka @ 11.09.2012, 13:23) *
Zitat (rapit @ 11.09.2012, 13:15) *
Die einzige Nutzungsmöglichkeit ist fortan ein alleinstehendes (!)

Alle mir bekannten, in der letzten Zeit neu oder umgeschilderten linksseitigen Radwege mit Benutzungsrecht habe hier genau diese Beschilderung (ohne "Hauptzeichen").

Gemäß § 2 der neuen StVO dürfen linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen "Radverkehr frei" angezeigt ist. Meine Frage nun: darf die Verwaltung auch rechte Radwege ohne das Zeichen 240 mit dem allein stehenden Zusatzzeichen "Radverkehr frei" anzeigen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 22.09.2012, 12:28
Beitrag #2637


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (wernecmn @ 22.09.2012, 13:13) *
Gemäß § 2 der neuen StVO dürfen linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen "Radverkehr frei" angezeigt ist. Meine Frage nun: darf die Verwaltung auch rechte Radwege ohne das Zeichen 240 mit dem allein stehenden Zusatzzeichen "Radverkehr frei" anzeigen?

Damit diese simple Freigabe erlaubt ist, braucht man zuvor einen Radweg. (Einzeln angelegte) Rechte Wege ohne das Z.240 sind aber immer Gehwege. Die kann man deshalb nur mit Z.239 + " RF frei" freigeben. IMO gilt sinngemäß für die Freigabe linke Wege, dass die Öffnung allein mit ZZ nur dann gestattet ist, wenn der Weg in der Fahrtrichtung rechts schon mit Z.240 auch als Radweg gekennzeichnet ist. Ansonsten muss auch hier die Variante Z.239 + RF frei stehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.09.2012, 12:30
Beitrag #2638


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich kenn' eine Stadt mit um die 100.000 Einwohnern, da werden mit dem Zeichen gerne freiwillige gemeinsame Geh/Radwege gekennzeichnet. whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 22.09.2012, 12:32
Beitrag #2639





Guests






@mir: Aber nur, wenn keine besonderen Lichtzeichen für Radfahrer vorhanden sind, richtig?
@Mitleser: Bei Webseiten mit so vielen Cookies wäre es nett, darauf hinzuweisen. Es ist nicht gerade ein Spaß, erst minutenlang alle Cookies wegklicken zu müssen.

P.S.: Leider ist die Zitat-Funktion des Forums kaputt, deshalb jetzt mal so.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.09.2012, 12:37
Beitrag #2640


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24687
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mit Lichtzeichen hat das Schild nichts zu tun.

Cookies sind ein normaler Teil von Browsern. Du dürftest einer der ganz wenigen Leute sein, die den Browser so eingestellt haben, daß Cookies einzeln bestätigt werden müssen, daher fällt das außer Dir kaum jemandem auf.

Die Zitier-Funktion geht eigentlich zur Zeit ausgezeichnet. think.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wernecmn
Beitrag 22.09.2012, 12:43
Beitrag #2641


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1093
Beigetreten: 01.04.2011
Wohnort: Gemeinde bei Erlangen
Mitglieds-Nr.: 58684



Zitat (granny @ 22.09.2012, 13:28) *
Zitat (wernecmn @ 22.09.2012, 13:13) *
Gemäß § 2 der neuen StVO dürfen linke Radwege ohne die Zeichen 237, 240 oder 241 nur benutzt werden, wenn dies durch das allein stehende Zusatzzeichen "Radverkehr frei" angezeigt ist. Meine Frage nun: darf die Verwaltung auch rechte Radwege ohne das Zeichen 240 mit dem allein stehenden Zusatzzeichen "Radverkehr frei" anzeigen?

Damit diese simple Freigabe erlaubt ist, braucht man zuvor einen Radweg. (Einzeln angelegte) Rechte Wege ohne das Z.240 sind aber immer Gehwege. ...

Der von mir zitierte § 2 der neuen StVO bezeichnet explizit Radwege als Wege mit oder ohne die Zeichen 237, 240 oder 241.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 22.09.2012, 13:11
Beitrag #2642


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Rechts ist entweder
  1. ein Gehweg. Einen (rechten) Gehweg nur mit Zz freizugeben, geht nicht,
  2. ein anderer Radweg. Dieser ist aber auch ohne Zz nutzbar oder
  3. ein getrennter Rad- und anderer Gehweg [ich weiß, umstritten, seis drum]. Auch hier ist der Radwegteil eh frei.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 22.09.2012, 13:14
Beitrag #2643





Guests






Zitat (mir @ 22.09.2012, 13:37) *
Mit Lichtzeichen hat das Schild nichts zu tun.

Welches Schild? Es geht doch darum, ob zusätzlich zu den Bus/StraB-Ampeln noch Fahrradampeln angebracht sind und für Räder auf dem freigegebenen Sonderfahrstreifen dann gelten werden.
Meine Frage bezog sich darauf:
Zitat
Ich sehe noch eine Änderung für Radverkehr: Geltung von StraBa-Zeichen auch für Radfahrer, wenn diese freigegebene
Sonderflächen benutzen (bislang nur StraBa, Busse, Taxen). Damit entfällt ein Grund, Sonderspuren nicht für Radfahrer freizugeben.


Zitat
Die Zitier-Funktion geht eigentlich zur Zeit ausgezeichnet. think.gif

Das Einzelzitat funktioniert noch, die Multizitat-Funktion aber leider nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 22.09.2012, 13:17
Beitrag #2644


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (münsterland-radler @ 22.09.2012, 13:32) *
@Mitleser: Bei Webseiten mit so vielen Cookies wäre es nett, darauf hinzuweisen. Es ist nicht gerade ein Spaß, erst minutenlang alle Cookies wegklicken zu müssen.
Zum Grundsätzlichen siehe @mir. Ansonsten beschwer Dich beim BR.

Zitat (münsterland-radler @ 22.09.2012, 13:32) *
P.S.: Leider ist die Zitat-Funktion des Forums kaputt, deshalb jetzt mal so.
Zitat (mir @ 22.09.2012, 13:37) *
Die Zitier-Funktion geht eigentlich zur Zeit ausgezeichnet. think.gif
Zitat (münsterland-radler @ 22.09.2012, 14:14) *
Das Einzelzitat funktioniert noch, die Multizitat-Funktion aber leider nicht mehr.
Doch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 22.09.2012, 13:17
Beitrag #2645


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat (münsterland-radler @ 22.09.2012, 13:32) *
P.S.: Leider ist die Zitat-Funktion des Forums kaputt,

So? In welchem Forum bist du denn unterwegs?


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 22.09.2012, 13:19
Beitrag #2646





Guests






OT: Funktioniert sie bei euch? Ich habe nichts verändert, aber bei mir geht es nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 22.09.2012, 13:21
Beitrag #2647


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Schalte mal Cookies ein oder aus. whistling.gif

laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
wernecmn
Beitrag 22.09.2012, 13:24
Beitrag #2648


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1093
Beigetreten: 01.04.2011
Wohnort: Gemeinde bei Erlangen
Mitglieds-Nr.: 58684



Zitat (Mitleser @ 22.09.2012, 14:11) *
Rechts ist entweder
  1. ein Gehweg. Einen (rechten) Gehweg nur mit Zz freizugeben, geht nicht,
  2. ein anderer Radweg. Dieser ist aber auch ohne Zz nutzbar oder
  3. ein getrennter Rad- und anderer Gehweg [ich weiß, umstritten, seis drum]. Auch hier ist der Radwegteil eh frei.

Nach meinem Verständnis ist in § 2 StVO mit dem Begriff "Radweg" zunächst einmal eine abstrakte Idee bzw. ein "etwas" (unabhängig von der Beschilderung) gemeint, d. h. ein Weg für Rad Fahrende, ggfs. auch ein Weg, den sich Rad Fahrende und zu Fuß Gehende teilen. Im zweiten Schritt geht es daran, diesen Weg korrekt kenntlich zu machen bzw. zu beschildern, falls es sich nicht automatisch aus der baulichen Form gibt. Ein gemeinsamer Geh- und Radweg ist kein Gehweg.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 22.09.2012, 13:28
Beitrag #2649


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (wernecmn @ 22.09.2012, 14:24) *
Ein gemeinsamer Geh- und Radweg ist kein Gehweg.

Hat auch niemand behauptet. Aber darauf dürfen Radler auch ohne Zz fahren. Und das entsprechende Vz muss da auch hängen.
Worauf willst Du nun hinaus? Und was ändert sich mit der StVO 2013 an der bisherigen Regelung, so dass die Diskussion hier an (fast) richtiger Stelle geführt wird und nicht arg OT ist?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 22.09.2012, 13:32
Beitrag #2650





Guests






Zitat (münsterland-radler @ 22.09.2012, 14:19) *
Ich habe nichts verändert

Ah, Moment doch: Ich habe neulich aufgrund von Problemen mit einer anderen Webseite, die ich schon länger hatte, die Cookies aus dem Browser gelöscht und den Cache geleert.
Wenn man also einen Cookie für die Multizitat-Funktion braucht, könnte es daran liegen. (Das Einzelzitat funktioniert dann wohl auch ohne Cookie.)

Nachtrag: Ja, lag daran - im Testbereich ausprobiert und funktioniert wieder.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 51 52 53 54 55 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 01:32