![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Beigetreten: 21.11.2003 Mitglieds-Nr.: 671 ![]() |
bin neulich zu spät zu meiner Parkscheibe zurück gekommen und konnte den Kontrolleur gerade noch vom Ausstellen des Tickets abhalten - gottseidank 15€ gespart ... Er wies mich aber noch darauf hin, dass ich meine Handbremse nicht angezogen hätte, obwohl dies wegen der Versicherung „besser“ sei. Bisher war ich der Meinung, dass Gang einlegen und Lenkradschloss einrasten ausreichend sei (außer natürlich bei abschüssiger Parkposition). Ich wollte aber in dieser Situation nicht groß diskutieren, weil ich schon froh war, dass er auf das Ticket verzichtet hat. Deshalb meine Frage: Ist es zum ordnungsgemäßen Abstellen nötig, die Handbremse anzuziehen ? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Ja.
Das Fahrzeug ist ausreichend gegen "wegrollen" zu sichern. Das Einlegen eines Ganges reicht da, laut Gericht, nicht aus. -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Du musst das FZ gegen unbeabsichtigtes wegrollen sichern. Wie Du das machst musst Du entscheiden. Du könntest ja auch Keile unter die Räder legen.
Nur den Gang einlegen kann gefährlich werden. Denn wenn Du aussteigst und der Wagen schaukelt dabei kann es passieren, dass der Gang herausspringt und das FZ kann wegrollen. Bei Automatik ist das kein Problem, da hier der Antrieb in Position P mechanisch fest mit der Karosserie verbunden wird (Parksperrstift). Bei Schaltgetrieben mache ich es immer so: Bei vorübergehendem Abstellen ziehe ich die Feststellbremse an. Das verhindert auch ein langsames Festrosten der Anlage. Würde ich Dir auch so empfehlen. Steht das FZ dagegen länger (Winter/Sommerpause) lasse ich die Handbremse offen und betätige sie von Zeit zu Zeit und sichere das FZ mit Keilen. Gruß Commo -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Beigetreten: 21.11.2003 Mitglieds-Nr.: 671 ![]() |
@Matte, Commmodore:
vielen Dank für die Infos – wieder was dazu gelernt. Wenn das so ist, muss ich mir wohl für den Winter Keile zulegen, damit die Handbremse nicht festfriert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
@ Martina
würde ich Dir empfehlen. Mir ist mal die Handbremse eingefroren. Im Regen gefahren, nachts dann Frost. Am nächsten Morgen habe ich mit dem Heißluftfön unterm Auto gelegen...... ![]() ![]() ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Bitte die Ummantellung vom Handbremsseil vor dem Winter kontrollieren und wenn nötig, austauschen.
Fett ist auch immer gut. ![]() -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
@ Matte
Die Ummantelung kannst Du nicht tauschen, höchstens das gesamte Seil. Und dazu müssen bei den meisten Autos die hinteren Trommeln zerlegt bzw. geöffnet werden. Das übersteigt dann doch bei vielen die Schrauberkünste. Fett oder Siliconspray ist dagegen wirklich sinnvoll. Mir waren damals übrigens die Beläge in den Trommeln festgefroren......... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1377 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Es soll ja auch so Experten geben, die nur die Handbremse anziehen und den Gang rausnehmen. - Weil man dann beim Anmachen der Kfz die Kupplung nicht treten müsse. (???)
|
|
|
Gast_Gast_jacky_* |
![]()
Beitrag
#9
|
Guests ![]() |
hä, jetzt muss ich mich mal kleinlaut melden, was ist falsch am abstellen ohne gang aber mit handbremse??? ich stelle mein auto nämlich immer so ab, habe ich so in der fahrschule gelernt - *ups*
nee aber im ernst, ich habe mir darüber noch keine gedanken gemacht, ist nur für meinen mann hilfreich, wenn er automatikverwöhnt, mal meinen schaltwagen fährt, denkt er selten an die kupplung. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Faulheit verlass mich nicht....
![]() wobei man beim Anlassen schon die Kupplung treten soll, um den Anlasser zu entlasten. Denn der muss sonst neben der Masse des Motorinnenlebens auch noch das zähe Getriebeöl samt mechanischen Teilen durchdrehen. Außerdem verhindert man so, dass die Kiste "Bocksprünge" macht, wenn der Gang doch mal drin sein sollte..... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#11
|
Guests ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 01.06.2004, 12:15) Außerdem verhindert man so, dass die Kiste "Bocksprünge" macht, wenn der Gang doch mal drin sein sollte..... Du solltest Fahrlehrer werden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
@ Uwe K.
Nö, dafür hätte ich keine Nerven..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#13
|
Guests ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 01.06.2004, 12:24) Nö, dafür hätte ich keine Nerven..... Sind doch die besten Voraussetzungen, wenn man keine Nerven hat. Dann kann einem auch niemand auf dieselbigen gehen ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
@Commo
Ja, hast recht. Ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt. Man kann natürlich nur das gesamte Seil tauschen. ![]() -------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
@ Uwe K.
Ich würde den Fahranfängern beibringen, sich nur alte Autos zu kaufen und nie schneller als 90 in der Mitte der BAB zu fahren ![]() ![]() ![]() Nee, mal im Ernst. Ich hatte bis vor 3 Jahre mit Auszubildenden zu tun und da musste ich oft tiiiiiieeeeeefffff durchatmen. Besonders wenn ich so verwöhnte, verzogene Individuen vor mir hatte, die alles besser wussten und konnten, nur ihre Rechte kannten, gegen Regeln verstoßen hatten und dann waren auch noch alle anderen dran schuld wenn's Ärger gab (jaja, die böse Gesellschaft). Deshalb reagiere ich auch ein bissl allergisch, wenn hier welche posten, sie waren zu schnell oder hatten sonst einen Verstoß und machen dann Gott und die Welt dafür verantwortlich, wenn der BuGeBe kommt. Aber dass nur am Rande..... ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 397 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 26 ![]() |
Moin,
unsere Firmenwagen stelle ich immer nur mit Handbremse ab, man weiß nie was für ein ![]() ![]() -------------------- Grüße aus Hamburg
|
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#17
|
Guests ![]() |
Zitat ("Arne") unsere Firmenwagen stelle ich immer nur mit Handbremse ab Und was wenn das Kabel mal bricht? |
|
|
Gast_Gast-Alex_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Guests ![]() |
Festfrieren der Handbremse:
Im Winter friert praktisch nie die "Handbremse" fest, sondern die Handbremsseile (-züge) am Unterboden des Wagens durch Nässe oder Schneematsch. Nach Lösen des Handbremshebels können sich dadurch die Bremsbacken nicht mehr Lösen. |
|
|
Gast_Gast_gast_* |
![]()
Beitrag
#19
|
Guests ![]() |
Zitat (Guest @ 01.06.2004, 17:26) Zitat ("Arne") unsere Firmenwagen stelle ich immer nur mit Handbremse ab Und was wenn das Kabel mal bricht? Dann kriegt er nen neuen Firmenwagen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1019 Beigetreten: 15.10.2003 Wohnort: Waldbreitbach Mitglieds-Nr.: 339 ![]() |
Kleine Geschichte am Rande:
In meinem ersten Testwinter am Polarkreis. Klein-Joshi fährt vom Testcenter zum Hotel. Es sind -30°c, ich stelle mein Auto ab, Gedankenverloren, müde und genervt. Wie zu Hause: 1. Gang, Handbremse, danach noch schnell den Heizlüfter an einer Steckdose anschliessen. Am nächsten morgen dann die böse Überraschung: Hinterräder komplett eingefroren, bewegen sich überhaupt nicht. Alle lachen mich aus nach einem kurzen Blick ins Auto. In Schweden zieht man Handbremsen aufs verrecken niemals an- TOll! Da hat man dann Klein Joshi mit Fön in der Hand an den Hinterreifen rumhocken sehen, und das bei den Temperaturen *würg*. Naja, seitdem passierts mir in D-Land auch recht oft, das ich ohne Handbremse parke. Passiert ist deshalb aber zum Glück noch nix. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
@ gast Alex
bei meinem Wagen haben die Seile einen Abstand von 3-5 cm zum Unterboden. wie soll da was festfrieren??? Damals waren nachweislich die nassen Beläge nach einem Platzregen bei Schneematsch und anschließendem Kälteeinbruch an den Trommelwänden festgefroren. -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 167 Beigetreten: 04.12.2003 Mitglieds-Nr.: 870 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 03.06.2004, 11:29) @ gast Alex bei meinem Wagen haben die Seile einen Abstand von 3-5 cm zum Unterboden. wie soll da was festfrieren??? Damals waren nachweislich die nassen Beläge nach einem Platzregen bei Schneematsch und anschließendem Kälteeinbruch an den Trommelwänden festgefroren. @Commodore25E: Nicht übel nehmen... Aber: Feste Handbremsen im Winter sind wohl eine typische Opelkrankheit. Da ich zwischendurch mal mit einem Opel unterwegs bin habe ich mir angewöhnt, beim Parken in der Ebene grundsätzlich nur den 1. Gang einzulegen. TD -------------------- Wo kein Kläger, da kein Richter.
|
|
|
Gast_yamaha_tom_* |
![]()
Beitrag
#23
|
Guests ![]() |
Mein Fahrlehrer hat zu mir immer gesagt man solle die Handbremse in der Ebene nicht anziehen, denn wenn einem jemand ins Auto fährt, dann kann das auta bei einem kleinen Schubser ein paar Zentimeter rollen, und der Schaden ist nicht so groß!
Kann natürlich auch ins Auge gehen, wenn das Fahrzeug bis zum Vordermann "rollt". ![]() Festfrierende Handbremsseile bei Opel kann ich bestätigen, hatte ich auch schon! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1019 Beigetreten: 15.10.2003 Wohnort: Waldbreitbach Mitglieds-Nr.: 339 ![]() |
Aus eigener Erfahrung: Ab gewisser Temperatur/Wetterbeschaffenheit ist es scheissegal, ob du einen winterfesten Saab, nen Opel, nen AUdi, oder was auch immer benutzt. Wenn ich auf der Teststrecke bei entsprechenden Temperaturen mit nem Auto stehe und den Huf auf der Bremse habe, dann frieren die Bremsen sogar innerhalb von 1-2 Minuten ein. Ganz extrem zu beobachten übrigens bei Audi S3 und A4 bzw. beim Mini. Opel und Saab sind da noch recht erträglich gewesen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Also festgefrorene Seile hatte ich bei meinen Opel nie (insgesamt 4 Stück), beim Kadett wie gesagt schon mal festgefrorene Bremsbacken, weil die Trommeln nass geworden sind und vorm Abstellen leider nicht mehr trocken.
Seitdem lasse ich auch die Handbremse in der Ebene offen. Was anderes ist es, wenn die Gummis oder der Seilschutz im Eimer sind. Dann kommt Wasser rein und der Mist friert zu, aber dann rostet auch der Zug selbst im Zeitraffer, eines Tages machts dann "ratsch-peng"....... ![]() ![]() Das passiert bei Opel in der Tat überdurchschnittlich oft, leider.... ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_ShyGuy22_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Guests ![]() |
So ich wollte jetzt auch mal fragen was ihr für am besten hält?
Mein Fahrlehrer hat mir beigebracht "mit Handbremse, ohne Gang, mit Lenkradschloss" Was hat man den dadurch für Nachteile? Bzw. was hat man für Vorteile wenn man "mit Handbremse + Gang + Lenkradschloss" abstellt..? |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Normalerweise stelle ich den Wagen (in der Ebene) im ersten oder dem Rückwärtsgang (je nachdem wohin ich erwarterweise losfahren will), ohne Handbremse und natürlich mit Lenkradschloss ab. Vorteil: Ich kann sofort nach dem Anlassen ohne weitere Handgriffe losfahren.
Anfang Februar waren bei mir auch mal die hinteren Bremsen fest, als ich ausnahmsweise mal mit Handbremse geparkt (wegen Gefälle) und den Wagen da auch noch fast eine Woche stehengelassen hatte. Ergebnis: Die Versuche, die Bremsen durch losfahren zu lösen endeten in durchdrehenden Vorderrädern und mitgeschleiften Hinterrädern. Der ADAC-Mann hat etwa 15 Minuten gebraucht, die Bremstrommeln mit Hammerschlägen wieder frei zu bekommen... ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Also, das Lenkradschloss dient der Diebstahlsicherung. Wird Dein Wagen geklaut und später gefunden, wird dabei festgestellt, dass das Schloss offen war, könnten sich u.U. einige Versicherungen querstellen.
Das mit dem Gang hat folgende Bewandnis: Versagt einmal die Feststelleinrichtung kann der eingelegte Gang an geringen Gefällen/Steigungen ein Wegrollen des FZ verhindern, da die Kompression im Motor wie eine "Bremse" wirkt, bei starken Gefällen rollt dann das FZ schubweise ("Bocksprünge"). Notwendig ist es aber nicht, den Gang einzulegen (ich mach's immer ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 105 Beigetreten: 21.11.2003 Mitglieds-Nr.: 671 ![]() |
@all:
Vielen Dank für Eure Beiträge. So ganz eindeutig scheint mir die Situation jetzt doch nicht zu sein. Deshalb noch mal nachgefragt: - Gibt es eine Vorschrift (wenn ja welche), dass man beim Parken immer die Handbremse anziehen muss? - Wenn ja, mit welchen Sanktionen muss man bei Nichtbeachtung rechnen? |
|
|
Gast_Gast-Alex_* |
![]()
Beitrag
#30
|
Guests ![]() |
Nein, es gibt keine Vorschrift zum Anziehen der Handbremse beim Parken. ABER: Das Fahrzeug ist ausreichend gegen ein Wegrollen zu sichern, z.B. mit Unterlegkeilen etc., das Einlegen eines Ganges ist nicht ausreichend. Mit dem Anziehen der "Handbremse" hat man dieser Vorschrift genüge getan.
Nebenbei: Die Feststellbremsanlage muß ein Solo-Fz. bis 18% Gefälle/Steigung sichern können, eine Fz.-Zugkombination bis 12%. Sanktionen: Wenn das Fz. nicht gegen Wegrollen sachgemäß gesichert wurde: Bußgeld oder (meist) Verwarnung Ergo hat dieser Herr ![]() |
|
|
Gast_Gast-Alex_* |
![]()
Beitrag
#31
|
Guests ![]() |
Noch ein Nachsatz:
Da es auch Fahrzeuge ohne Feststellbremsanlage FBA (= Handbremse) gibt, ist die Aussage "sachgemäße Absicherung gegen Wegrollen" hinreichend genau. Fz. ohne FBA sind z.B. ungebremste PKW-Anhänger, die u.a. mittels Bremskeile oder einer hinreichend dicken Kette am Laternenpfahl gesichert werden können. |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2267 ![]() |
Sehr lustig ist es in San Francisco, wer da beim Parken nicht die Räder Richtung Bordstein einschlägt, bekommt mal direkt ein Ticket... naja, bei den Steigungen (um die 30% sind locker drin) nicht weiter verwunderlich...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Als ich 1990 meinen FS gemacht habe hat mir mein Fahrlehrer beigebracht, die Räder an Gefällen/Steigungen immer so einzuschlagen, dass, wenn der wagen wegrollen sollte, die Räder zum Bordstein hinzeigen........
-------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
Gast_Gast_Gast_* |
![]()
Beitrag
#34
|
Guests ![]() |
Hallo zusammen, wollte meinen Senf auch noch dazugeben,
ich hab da nen Tipp für leidgeprüfte Opelfahrer mit eingefrorenen Bremsen: stellt die Kiste mal mit angezogener Handbremse in Paris ab - vorher ordentlich versichern!! Andere Länder - andere Handbremssitten. Vieleicht zahlt dann die Versicherung die 1. Rate für`n neues. ![]() |
|
|
Gast_Jura_* |
![]()
Beitrag
#35
|
Guests ![]() |
LOL! Davon habe ich auch genug gehört. Als ich in Paris war, konnte ich dies auch gut beobachten. 80% der Stoßstangen sind bei den Pariser Autos schon kaputt, wenn jemand einen Parkplatz will fahren sie einfach ein anderes Auto an und schieben es so weg, um ja keinen Platz zu verschenken. Echt Wahnsinn, diese Leute
![]() |
|
|
Gast_Gast-Alex_* |
![]()
Beitrag
#36
|
Guests ![]() |
Aber wir sind in Deutschland:
Vor ca. 1 Jahr hat ein Marder in einem Audi Kabel zerbissen, der Wagen sprang an und schob sich auf zwei andere Fahrzeuge davor. Alle 3 Fz. fingen Feuer und brannten aus bevor die Feuerwehr etwas retten konnte. Die Brandfahnder bargen den Marder nur noch tot im Audi. Wie sagte der Herr ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.04.2025 - 23:13 |