![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Selbige Info habe ich beim Seminarleiter gestern erhalten, wisst ihr da genaueres? Stimmt das so und wird wirklich am Ende 2010 dieses Seminar nicht mehr angeboten bzw eventuell als verpflichtender 2. Ausbildungsteil für jeden Fahrschüler zwingend aber ohne Probezeitverkürzung stattfinden? Angeblich wurde das Programm zu wenig angenommen und hat auch laut der Statistik wenig gebracht im Vergleich BF17 mit und ohne FSF, lediglich im Vergleich BF17 mit FSF gegen B mit 18 soll eine Änderung vorhanden sein (was ich nicht ganz glaube, das wurde ja stets auf den positiven Effekt des BF17 geschoben); in Nürnberg gibt es wohl noch genau 2 Fahrschulen die das Seminar durchführen. Ich persönlich kanns ja verstehen (siehe anderer Thread) und ich glaube auch ganz gut beurteilen, da ich nun ASF und FSF hinter mir habe. Hier sind ja einige die da Ahnung haben (wieviel dieser Fahrlehrer hatte kann ich schlecht einschätzen, hat aber gelegentlich viel Käse erzählt) von daher hätte ich da gerne genauere Infos. -------------------- |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
-------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Hm aber eine Begründung wieso dieser Test nicht fortgesetzt wird wie der BF17 findet sich nirgends?
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
In anderen Beiträgen wurde schon mehrfach betont, dass Resonanz ernüchternd war. Dies kann und ist sicherlich kein Grund die Verordnung in der "Versenkung" verschwinden zu lassen.
Aber dies ist nur meine bescheidene Meinung. Spekulationen gibt es dahingehend, dass man die FreiwFortbV nochmals um ein Jahr verlängert. Eine weitere Spekulation ist die verpflichtende Teilnahme in einem ähnlichen Modell. Aber das sind Spekulationen und vielleicht auch ausgesprochene Wunschgedanken mancher Herrn in bestimmten Verbänden. Grüße ![]() -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Dann stimmt zumindest diese Info vom Fahrlehrer
![]() Naja über die ernüchternde Resonanz wunder ich mich wenig beim Vergleich von Leistung und Kosten...das war ebenfalls sehr ernüchternd bzw bei mir sogar noch Abzocke hoch drei. Allerdings scheint mir eine beschwerde wenig sinnvoll bzw wüsste ich nichtmal wohin damit. -------------------- |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#6
|
Guests ![]() |
Am 31.12.2010 ist Schluss. Guggst Du hier. Das würde ich aber nach derzeitigem Stand der Dinge nicht als sicheren Beleg für eine Beendigung des FSF ansehen. Da es sich um einen Versuch handelt, war die Gültigkeit schon von Anfang auf einen bestimmten Zeitpunkt beschränkt. Dieser Zeitpunkt war der 31.12.2009, und ohne dass es groß bemerkt wurde, hatte man den Zeitraum um ein Jahr auf den 31.12.2010 verlängert. Richtig ist allerdings, dass die Chancen einer erneuten Verlängerung nach den überwiegend positiven Erfahrungen mit BF 17 deutlich gesunken sind, zumal mittlerweile auch aus allen Bundesländern Erfahrungen vorliegen (Baden-Württemberg hatte als letztes Bundesland das begleitete Fahren eingeführt). |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Naja ich bin froh dass ich wenigstens verkürzen konnte...wenngeleich ich mich abgezockt fühle.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Hm aber eine Begründung wieso dieser Test nicht fortgesetzt wird wie der BF17 findet sich nirgends? Das Kernproblem ist, dass man durch den Anreiz Probezeitverkürzung hauptsächlich Fahranfänger mit verlängerter Probezeit in die Kurse gelockt hat.
-------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Kann ich jetzt nicht sagen, bei mir hatten die restlichen Seminarteilnehmer ihre FS so lange zusammen wie ich meinen alleine und ich hatte ca die doppelte Kilometerleistung von allen zusammen drauf. Soll heißen ich war der einzige mit verlängerter Probezeit.
Es ist nunmal doch eine ganze Stange Geld, wenn man dann noch vom ADAC ausgenommen wird wies bei mir der Fall war, überlegens sich manche doch zweimal. Mir wars das Geld wert. 4 Monate noch ![]() Wegen dem Seminar selbst macht glaube ich keiner so einen Kurs und hat damit sicherlich auch Recht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
@ Polo: Die Masse waren/sind keinesfalls diejenigen, die eine "Verlängerung" haben....
Ganz im Gegenteil. In den Seminaren saßen überwiegend die drinne, die das Seminar gar nicht nötig hätten........ @ Damastor: Die Inhalte sind schon kurzweilig und interessant, nur, es kommt drauf an wie es an den Mann ähm Frau gebracht wird. Und die Kosten sind auch nicht in dem Bereich, wo man sagen müsste, pure Abzocke. Grüße ![]() -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
@Alosius
Nunja, mag am ASF davor gelegen haben aber was interessantes hab ich nicht wirklich gefunden. Neues war auch nicht wirklich dabei. Und das hatte nichts mit dem Fahrlehrer zu tun, das war ein ganz lieber bei dem ich gerne meinen Motorradschein machen würde und auch werde so es ihn dann noch gibt. 90€ für das Seminar an sich sind in Ordnung. ABer Leuten die schon ein vollständiges Sicherheitstraining haben nochmal 80€ (+Sprit) abzuziehen halte ich für mehr wie daneben. Ich warte bis heute noch drauf ob da was kommt was ich vorher noch nicht schon gemacht hatte. Grüße zurück ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
@ Polo: Die Masse waren/sind keinesfalls diejenigen, die eine "Verlängerung" haben.... Das war jetzt zugegeben eine vielleicht vorschnelle Schlussfolgerung. Obwohl ich mich dunkel erinnere das mal gelesen zu haben. ![]() In den Seminaren saßen überwiegend die drinne, die das Seminar gar nicht nötig hätten........ Das halte ich empirisch nachgewiesen für falsch.Hier ein interessanter Vortrag von Prof. Sturzbecher. M.E. bringt er es am Ende auf den Punkt: Zitat Methodenkritisch ist zu den vorliegenden Evaluationsergebnissen anzumerken, dass die Befunde, die aus der Auswertung von Auffälligkeiten im Verkehrszentralregister resultieren (Heinzmann et al., 2009), nicht dahingehend interpretiert werden können, dass die freiwillige Teilnahme an einem Fortbildungsseminar zu einem verkehrsauffälligen Fahrverhalten führt! So wäre es auch möglich, dass besonders jene Fahranfänger von der Maßnahme angesprochen werden, die ohnehin mit einer erhöhten Risikobereitschaft am Straßenverkehr teilnehmen. Angesichts der erhöhten Verkehrsauffälligkeit der Seminarteilnehmer muss jedoch der Teilnahmeanreiz der Probezeitverkürzung dringend hinterfragt werden. Möglicherweise wäre ohne FSF-Seminar die Auffälligkeit noch größer gewesen. Die Studie spricht jedenfalls dafür, dass sich dort im Prinzip schon die eigentliche Zielgruppe einfindet. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
Geb ich Dir Recht und dem Prof. natürlich auch.
Das subjektive Empfinden (warum kommen "Die", so "brav" wie die sind...) überwiegt. Grüße ![]() -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 23 Beigetreten: 04.02.2010 Mitglieds-Nr.: 52573 ![]() |
Dazu habe ich mal eine Frage. Wenn man also den FS im April 2010 erwirbt, kann man dann im November noch schnell so einen Kurs machen um die Zeit zu verkürzen?
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Die einzige Voraussetzung zur Kursteilnahme ist, daß man am Tag des Seminarbeginns mindestens sechs Monate im Besitz der Klasse B ist (§ 2 FreiwFortbV). Wer im April die FE erwirbt, kann also schon im Oktober die Probezeit verkürzen.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 23 Beigetreten: 04.02.2010 Mitglieds-Nr.: 52573 ![]() |
Super, dann hoffen wir mal, dass sie den "Crash-Kurs" innerhalb einer Woche schafft und dann noch im Oktober den anderen Kus
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 23 Beigetreten: 04.02.2010 Mitglieds-Nr.: 52573 ![]() |
Ich habe noch mal eine Frage. Wie finde ich heraus, wo ein FSF-Kurs angeboten wird?
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
http://www.fahrschulen.de/index.html
Rechts den Haken bei "FS" setzen und in der Suchmaske Ort oder Postleitzahl eingeben. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5566 Beigetreten: 13.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34126 ![]() |
Oder einfach googlen bzw auf den Seiten der lokalen Fahrschulen schauen, weil die Seite findet nicht alle.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Oder einfach googlen bzw auf den Seiten der lokalen Fahrschulen schauen, weil die Seite findet nicht alle. Liegt daran, dass Volker (der Admin von FS.de) diese Einträge natürlich nicht "für lau" auf seinen Seiten erscheinen lässt. ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Man könnte sich auch an das örtliche Straßenverkehrsamt wenden und um eine Liste bitten.
-------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.04.2025 - 16:12 |