![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
![]() ich habe an meinen Motorrädern die Soziusfußrasten entfernt (weil ich nie mit Sozius fahre). Daß ich ohne die Rasten keinen Sozius befördern darf, ist klar! Aber ist die Entfernung der Rasten eigentlich erlaubt? Oder würde man da durch den TÜV fliegen??? ![]() Danke und Gruß von COYOTA ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Aber ist die Entfernung der Rasten eigentlich erlaubt? Oder würde man da durch den TÜV fliegen??? ![]() Ob Du durch den TÜV "fliegst" ![]() Bemängeln wird er es. Es sei denn Du baust eine Ein-Frau-Sitzbank dran und lässt das Mopped als Einsitzige zu. Was ist der echte Grund für den Abbau ? Verringerung des Leistungsgewichtes ![]() ![]() Gut-Grüße W ![]() PS: Krass und übertrieben analogisiert gesagt: Ich bau den Scheinwerfer ab, da ich nur im Hellen fahre. Geht auch nicht |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5255 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33783 ![]() |
Hallo Coyota,
So lange das Möppi mit zwei Sitzplätzen zugelassen ist brauchst Du auch Fußrasten für den zweiten Sitzplatz. Ob das ein erheblicher oder nur ein geringer Mangel ist entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Alternativ zu der Einfrausitzbank könntest Du auch eine Mofatasche montieren und das Möppi auf einsitzig umschreiben lassen. -------------------- Dieses Zeichen gilt nicht für Busse, jedoch für Wohnmobile, denn dies sind keine PKW (OLG Braunschweig in VRS 86, 150).
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17500 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Alternativ zu der Einfrausitzbank könntest Du auch eine Mofatasche montieren Das will ich sehen.. ![]() Ne Mofatasche auf der Kati... ![]() @Coyota, sag bitte Bescheid wenn Du nächsts mal den Autoreisezug in den Süden nimmst, ich bring dann wieder die Kamera mit... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5255 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33783 ![]() |
Alternativ zu der Einfrausitzbank könntest Du auch eine Mofatasche montieren Das will ich sehen.. ![]() ![]() -------------------- Dieses Zeichen gilt nicht für Busse, jedoch für Wohnmobile, denn dies sind keine PKW (OLG Braunschweig in VRS 86, 150).
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1397 Beigetreten: 15.03.2007 Wohnort: Südliche Nordsee Mitglieds-Nr.: 29588 ![]() |
Hallo Coyota,
habe morgen mit einem TüV Sachverständigen zu tun. Werde ihn fragen und dann gebe ich Dir bescheid. Gruß ![]() -------------------- ganz liebe Grüße ... Optimist
Überholen Sie ruhig .. wir schneiden Sie wieder raus ! Liebe Grüße Deine Feuerwehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 125 Beigetreten: 13.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50944 ![]() |
Moin,
also ich habe meine Soziusrasten schon seit 1995 abgebaut. Noch nie hat der TÜV oder GTÜ irgendwas bemängelt, allerdings ist bei mir serienmässig auch eine abnehmbare Abdeckung auf dem Soziussitz. Der Grund war auch nicht das Gewicht sondern der Fahrspass und ein wenig die Optik! Mir macht es halt keinen Spass mit Sozius zu fahren und ohne Rasten gibt es dann die Diskussionen mit meiner Frau nicht bzw. gab es die nur einmal! ![]() Edit: Da fällt mir noch ein Vergleich zu meinem Multivan ein, dort kann ich ja auch die Sitze ausbauen ohne das der Tüv meckert. Kann ich halt nicht soviel Personen mitnehmen wie im Schein steht wenn Sitze fehlen! Daher behaupte ich mal, solange mann keinen Sozius mitnimmt während die Rasten demontiert sind kann da keiner etwas gegen sagen! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten!
Ich hab die Rasten entfernt, weil sie mir beim Aufbocken auf den Hochständer im Weg sind und weil sie beim letzten Unfall zerdengelt wurden. Da dachte ich (die sind nämlich sauteuer!!!), was soll ich sie dranlassen, wenn ich sie nicht brauche und vielleicht beim nächsten Sturz ![]() ![]() Ich hab heute einen TÜV-Termin für Möppi 1, da hab ich die Rasten jetzt drangebaut zum Verkauf. Werde den Prüfer mal fragen, wie es ist, da Möppi2 (ohne Rasten) auch TÜV-fällig ist. Wäre aber interessant, lieber @Optimist, wenn Du auch noch fragst, 2 Meinungen sind besser als eine! ![]() Würde ich denn bei einer Polizeikontrolle Probleme bekommen? MOFATASCHE??? ![]() ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Da dachte ich (die sind nämlich sauteuer!!!), was soll ich sie dranlassen, wenn ich sie nicht brauche und vielleicht beim nächsten Sturz Wenn Du sie nicht brauchst, können sie doch ruhig kaputt gehen. Nimm sie als Sturzpad.
![]() ![]() -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Hmm, kommt drauf an, wie § 61 Abs. 2 StVZO ausgelegt wird: "Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein."
Reicht nach Absatz 2 nun allein die theoretische Möglichkeit einer Beförderung eines Sozius (aufgrund der Zulassung des Krads für 2 Personen) bereits für die Ausrüstungspflicht aus oder gilt die Bestimmung nur, wenn auch tatsächlich ein Sozius befördert wird? ![]() Ohne die Auskunft eines Kfz-Sachverständigen, wie dies im Prüfungskatalog für den § 29 StVZO bewertet wird, kommen wir wohl tatsächlich nicht weiter. Meine Unterlagen helfen hier nicht weiter. § 61 Abs. 1 StVZO bezieht sich auf das Haltsystem für Beifahrer und ist in unserem Fall nicht einschlägig. Die zugehörige Richtlinie 93/32/EWG nimmt da nur Bezug auf Haltegurt und Haltegriff für Beifahrer, nicht jedoch auf Fußrasten. Edit: Ich sehe gerade, dass Stefan Süßmann an Bord ist. Dann werden wir die richtige Auskunft wohl hoffentlich bald bekommen. ![]() |
|
|
Gast_fusel_* |
![]()
Beitrag
#11
|
Guests ![]() |
Wenn 2 Sitzplätze in den Papieren eingetragen sind, müssen diese auch vorhanden sein (mit Fußrasten und Haltemöglichkeit).
Nur wenn auch die Möglichkeit zur Einsitzigkeit in den Papieren steht, darf man die Teile abschrauben. Da fällt mir noch ein Vergleich zu meinem Multivan ein, dort kann ich ja auch die Sitze ausbauen ohne das der Tüv meckert. Kann ich halt nicht soviel Personen mitnehmen wie im Schein steht wenn Sitze fehlen! korrekterweise müsste in den Fahrzeugpapieren auf die variable Sitzplatzzahl hingewiesen werden. z.B. durch "max. Sitzplatzzahl" "bis zu x Sitzplätzen" oder ähnliche Formulierungen. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
Bei der BMW G 650 X sind serienmäßig keine Soziusfußrasten verbaut, diese gibt es als Zubehör, ebenso den Soziushaltegriff. An der Sitzbank wird nichts verändert...
-------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5255 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33783 ![]() |
Da fällt mir noch ein Vergleich zu meinem Multivan ein, dort kann ich ja auch die Sitze ausbauen ohne das der Tüv meckert. Kann ich halt nicht soviel Personen mitnehmen wie im Schein steht wenn Sitze fehlen! Dennoch muss aber jeder Sitzplatz mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sein.
Daher behaupte ich mal, solange mann keinen Sozius mitnimmt während die Rasten demontiert sind kann da keiner etwas gegen sagen! -------------------- Dieses Zeichen gilt nicht für Busse, jedoch für Wohnmobile, denn dies sind keine PKW (OLG Braunschweig in VRS 86, 150).
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17500 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
weil sie beim letzten Unfall zerdengelt wurden. Hast Du die neue Kati abgelegt?? ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Bestanden ohne Mängel!!!
![]() Also Aussage beim TÜV wegen der Rasten war -nicht heulen bitte! ![]() Jetzt sind wir also etwa so schlau, wie vorher... ![]() @q-Treiberin: ne, die Raste ging beim Unfall mit der alten 950 kaputt, daher hab ich sie bei der neuen 990 prophylaktisch entfernt ![]() Falls jemand eine 950ger KTM Adventure, EZ 2006, 37.800 km, TÜV neu ohne Mängel kaufen will, bitte melden! ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Falls jemand eine 950ger KTM Adventure, EZ 2006, 37.800 km, TÜV neu ohne Mängel kaufen will, bitte melden! ![]() unfallfrei? ![]() Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17500 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
@q-Treiberin: ne, die Raste ging beim Unfall mit der alten 950 kaputt, daher hab ich sie bei der neuen 990 prophylaktisch entfernt Puh, dann bin ich ja beruhigt... ![]() ![]() Falls jemand eine 950ger KTM Adventure, EZ 2006, 37.800 km, TÜV neu ohne Mängel kaufen will, bitte melden! unfallfrei? ![]() ![]() ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
-------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Äääh Kai, war die Frage wirklich ernst gemeint.... ![]() nö. Außerdem fehlen ja die hinteren Fußrasten. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17500 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Und wer will schon eine unvollständige Kati..?
![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5255 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33783 ![]() |
Und wer will schon eine ![]() Bestanden ohne Mängel!!! Herzlichen Glückwunsch.![]() (die Kati, nicht ich...) Welche Mängel könnte man denn bei Dir finden? ![]() Der Beitrag wurde von Feuerpferd bearbeitet: 18.05.2010, 16:57 -------------------- Dieses Zeichen gilt nicht für Busse, jedoch für Wohnmobile, denn dies sind keine PKW (OLG Braunschweig in VRS 86, 150).
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Wenn 2 Sitzplätze in den Papieren eingetragen sind, müssen diese auch vorhanden sein (mit Fußrasten und Haltemöglichkeit). Und noch eins: Jede neuere GS hat eine abnehmbare Soziusbank. Darunter ist dann zusätzliche Ladefläche.Im Schein steht das IMHO nicht. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1397 Beigetreten: 15.03.2007 Wohnort: Südliche Nordsee Mitglieds-Nr.: 29588 ![]() |
Hallo Coyota,
nach langem hin und hergerede wegen der fehlenden Fußrasten ist der Mensch vom TüV zu der Überzeugung gelangt, dass er das Moped abnehmen würde und auf dem Prüfbericht vermerken würde, dass es auf Grund der fehlenden Fußrasten, nur im Solobetrieb betrieben werden darf. Bei einer evtl. Kontrolle durch die ![]() So würde er es handhaben. Er hat aber auch darauf hingewiesen, dass es eigentlich auch eine Bauartveränderung ist, welche in den Fahrzeugpapieren einzutragen wäre. Denke mal, dass wir nun immer noch nicht schlauer sind ?????? Gruß ![]() -------------------- ganz liebe Grüße ... Optimist
Überholen Sie ruhig .. wir schneiden Sie wieder raus ! Liebe Grüße Deine Feuerwehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Danke für die Infos, @Opti... ist ja schon lustig, daß da selbst die TÜV-Sachverständigen verschieden agieren... vielleicht schaut @Stefan Süßmann ja noch hier rein und wir bekommen eine 3.Meinung???
![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Nicht beantwortet ist bisher auch, ob es sich bei der Überprüfung nach § 29 StVZO ggf. um einen geringfügigen oder einen schwerwiegenden Mangel handelt, der dann zur Nichtzuteilung der Plakette führen würde. Die Unterlagen der Prüfer sollten dazu an sich Ausführungen enthalten.
Stefan Süßmann war gestern kurz online. Möglicherweise muss er auch noch nachschauen und meldet sich dann hoffentlich. ![]() |
|
|
Gast_fusel_* |
![]()
Beitrag
#26
|
Guests ![]() |
ich bin zwar nicht Stefan Süßmann aber gem. Rili für die Durchführung von HU u die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fz nach § 29, Anl VIIIu VIIIa („HU-Rili“).BMVBS/S33/S 34/36.20.10-01 vom 9. 3. 2006, VkBl S 293 lfd. Nr. 622 sind fehlende Fußrasten an einem Kraftrad als erheblicher Mangel einzustufen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Nun denn. Demnach wird die Vorschrift des § 61 Abs. 2 StVZO und die zitierte RiLi zur Überprüfung (danke!
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Eine fehlende Fußraste ist nach der Rili als EM zu bewerten.
Wenn man es richtig machen will, müsste man die Sitzplatzzahl wahlweise eintragen. In der Art Feld S.1: 2 Feld 22: zu Feld S.1: ww.1,dann mit abgedeckter oder entfernter 2.Sitzbank. Bei einigen Supersportlern oder auch bei der BMW R1200S, R1100S war das ja auch so, die mussten dann eine Plastikabdeckung über ihren zweiten Sitz klipsen und konnten dann die Fußrasten abnehmen. -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3163 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Düren Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
... und ich dachte, ich könnte mich um eine Antwort drücken
![]() Der "Mängelrenner" unterscheidet nicht zwischen Fahrer und Sozius und sagt einfach "EM". Viele Maschinen haben den 2. Platz wahlweise eingetragen und dann ist es in Ordnung, wenn die hinteren Fußraten fehlen. Soll man bei einer Maschine, die technisch praktisch identisch ist und der Sitzplatz nicht wahlweise eingetragen ist, einen erheblichen Mangel attestieren? Ich akzeptiere die fehlenden Fußraten. mfg Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Ich akzeptiere die fehlenden Fußraten. ![]() ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
@ Stefan Süßmann
Eine nachvollziehbare und logische Entscheidung. Jedoch ist sie im Kern falsch. Da sieht man wieder mal, das dieser "Mängelrenner" ohne einen fundierten fachlichen Hintergrund erstellt wurde. Solche Beispiele findet man da mehrere. Was meinst du damit, du akzeptierst die Fehlenden Fußrasten ? OM ? GM ? HW? -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3163 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Düren Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
Zitat Was meinst du damit, du akzeptierst die Fehlenden Fußrasten ? OM ? GM ? HW? OM. Das gilt natürlich nur für die Soziusfußrasten. mfg Stefan |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
-------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Ich tippe auf
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
Hinweis...
Die Frage zielte vmtl darauf an ob er es einfach übersieht, oder nen als Katalog als EM Eingestuften MAngel einfach nur als HW angibt...um sich ggf. später wg. dieser "Fehlentscheidung" (die m.e. keine ist) rechtfertigen zu müssen. Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Entschuldigung, der alltägliche Abkürzungssprachwahn hat mich erwischt..
HW = Hinweis auf dem Untersuchungsbericht ? Alle Entscheidungen ausser EM, wären formal eine Fehlentscheidung! Die Krux ist doch, dass auch wir da "normal" keinerlei Spielraum haben. Macht der Prüfer es trotzdem , und dieses Fahrzeug war ein Testfahrzeug, oder der Qualitätssicherungsverein steht nach der HU auf der Matte, so hat der Prüfer ein Problem. -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
...oder der Qualitätssicherungsverein steht nach der HU auf der Matte, so hat der Prüfer ein Problem. wie läuft das ab? Kommt mich da dieses Auditorenteam daheim besuchen und fragt ganz nett: Hallo Herr Kami, sie warn doch grad die HU bei Prüfstelle sowieso machen, wir möchten uns das fz zur qualitätssicherung nochmal angucken. ??? oder wie? GEhört schon oft - aber wie läuft das ab? Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Nein, die kommen nicht zu dir nach Hause, die besuchen die Werkstatt, oder stehen draussen vorm Prüfzentrum und warten bis etwas fertig ist und schreiten dann zur Nachprüfung.
-------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Deswegen ist die HU in der Werkstatt immer so problemlos
![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15883 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ich hatte bei meiner GSX-R 1100 serienmäßig einen alternativ zum Soziussitzkissen montierbaren Höcker. Montage/Demontage war Sache von Sekunden. In den Papieren stand bei mir nur "2 Sitzplätze", bei manchen anderen mit einem solchen serienmäßigen Alternativhöcker stand noch daß bei Benutzung die Fußrasten demontiert werden müßten, was bei mir aber im Gegensatz zum Höcker ziemliche Fummelei gewesen wäre. Also hab ich die Fußrasten immer drangehabt, bin aber zum TÜV grundsätzlich mit Soziuskissen und ohne Höcker (und natürlich mit montierter Schutzblechverlängerung
![]() ![]() Nein, die kommen nicht zu dir nach Hause, die besuchen die Werkstatt, oder stehen draussen vorm Prüfzentrum und warten bis etwas fertig ist und schreiten dann zur Nachprüfung. Kann man das als Kunde auch verweigern? Hätte keine Lust mir eine einmal erteilte Plakette wieder aberkennen zu lassen. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Die erteilte Plakette wird nicht durch den QM Verein wieder aberkannt!
Die Entscheidung des Kollegen vor Ort, ist dessen Entscheidung, die er zu tragen hat. Der Kunde kann, wenn vor Ort, natürlich solch eine Nachprüfung ablehnen. Dann nimmt man halt ein anderes Fahrzeug. Der montierte Höcker in Verbindung mit montierten Fußratsen ist doch kein Problem! Wenn man nicht sitzen kann, sind die Fußratsen eben einfach zu viel. Wenn jedoch ein Sitzkissen vorhanden ist, und keine Fußrasten, dann seh ich da schon ein Problem. -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Ich finde die Entscheidung des Prüfers richtig und er hat entsprechend der Rili entschieden.
Wie bereits aufgeführt wird im Mängelkatalog nicht nach Anbringungsort unterschieden. Wenn hinten die Fußrasten fehlen entspricht das dem Tansporter oder Kombi mit PKW - Zulassung ohne hintere Sitzbänke - trotz Eintrag unter S.1 ( 6 ). In dem Fall wird auch nicht die Prüfung mit EM abgeschlossen, weil hintere Sitzbank fehlt. Dem Fahrzeugführer obliegt die Verantwortung der ordnungsgemäßen Mitnahme der Personen. anderes Beispiel der Sinnfälligkeit des Mängelkatalogs: 303 - Scheibenwischer wischt nicht = EM läßt Rudi alle Fahrzeuge mit nicht Funktionsfähigen Heckscheibenwischer durchfallen ? -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 950 Beigetreten: 09.05.2007 Mitglieds-Nr.: 31504 ![]() |
Ich habe erläutert wie es "Richtlinienkonform" zu bewerten ist.
Zwei eingetragene Sitzplätze und nur en Paar Fußrasten am Moped ist wohl ein Paar zu wenig. Ich habe nicht die Entscheidung kritisiert, da ich diese nachvollziehen kann. Über den Unsinn unseres Mängelrenners hab ich mich ja ausgelassen. -------------------- Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
|
|
|
Gast_fusel_* |
![]()
Beitrag
#44
|
Guests ![]() |
Wenn hinten die Fußrasten fehlen entspricht das dem Tansporter oder Kombi mit PKW - Zulassung ohne hintere Sitzbänke - trotz Eintrag unter S.1 ( 6 ). In dem Fall wird auch nicht die Prüfung mit EM abgeschlossen, weil hintere Sitzbank fehlt. die fehlenden Fußrasten bei vorhandenem Sitz entsprechen eher einem Transporter, der hinten Sitze hat, aber die Sicherheitsgurte fehlen. Auch bei den Sicherheitsgurten wird im Mängelkatalog nicht nach Anbringungsort unterschieden Im dem Fall werden die meisten Prüfer keine Plakette erteilen. Das Argument "ich brauche die Gurte nur, wenn ich jemand mitnehme" wird auf taube Ohren stoßen. Aber auch wenn die Sitze im Transporter ganz fehlen und die Sitzplatzzahl in den Fahrzeugpapieren nicht variabel eingetragen ist, wäre die korrekte richtlinienkonforme Beurteilung ein erheblicher Mangel. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.04.2025 - 22:53 |