![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Was gestern nur im Vorbeifahren zu sehen war, mach ja eigentlich Hoffnung:
![]() ![]() aber im Hintergrund droht schon böses: ![]() ![]() weiter: ![]() Der Schippenmann an der Stelle begeistert mich auch! Hier sieht es auch jeden Tag anders aus: ![]() ![]() ![]() Das ist neu: ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
aber im Hintergrund droht schon böses: Bild umgestürzte Einengungstafel 531-10 Das wäre die richtige Aufstellvorrichtung gewesen: klick oder halt mit einem Schutzplankenhalter an der Schutzplanke. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
![]() Wie realitätsfremd muss man denn sein, um zu glauben, dass dieses Schild länger als zehn Minuten stehenbleibt? Zwei Standfüße reichen ja manchmal schon für zwei kleine Verkehrszeichen nicht aus und dann soll das Ding diese riesige Wand tragen? Da muss man ja schon froh sein, dass das Ding weder Autos noch Passanten getroffen hat. Ich nehme mal an, dass das Ding dank ausbleibender Kontrollen auch noch eine Weile dort liegen bleibt? |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ich nehme mal an, dass das Ding dank ausbleibender Kontrollen auch noch eine Weile dort liegen bleibt? Ich bekomme zwar vorerst auf meine Mails an die hiesige SVB keine Antwort, habe aber trotzdem den Eindruck, dass ein kleines bisschen angekommen ist. Ich glaube nicht, dass sonst überhaupt irgendwelche Notwege "angedeutet" würden. Nach Durchsicht meines Fotobestandes: Ich habe leider keine Aufnahme vor dem Umsturz! |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Wie war das doch gleich?
Zitat (RSA Teil A 1.6.1 Überprüfung) (2) Sofort nach ihrer Inbetriebnahme sind von der anordnenden Behörde – erforderlichenfalls auch nachts – Arbeitsstellen auf Autobahnen, Kraftfahrstraßen und Vorfahrtstraßen (Z 306) zu überprüfen. Dies gilt auch für Arbeitsstellen auf ähnlich verkehrsbedeutenden Straßen und Kreuzungen (nur Fahrbahn). ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
wenn man bei mir im Dorf die Bundesstraße entlang fährt stößt man kurz nach dem Ortseingang auf diese Baustelle.
![]() von gegenüber ![]() "Absicherung" a la Origami ![]() Und ja, das ist alles was da rumsteht. -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Weil dieses Zeichen nicht normgerecht vor einer Engstelle warnen darf, warnt es jetzt vor einer ebenso wenig normgerechten Sperrung?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 ![]() |
Die Bake nimmt schon den gesamten Arbeitsbereich ein
![]() -------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Ich möchte auch mal, ist zwar schon drei tage älter aber ich versuchs mal.
Wer oder was wird hier abgesichert: ![]() Uploaded with ImageShack.us Richtig, der Stapler: ![]() Uploaded with ImageShack.us -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Da der Stapler keine Straßenzulassung hat, muss er natürlich besonders gut gesichert werden.
![]() Ich habe es leider wieder verpennt Fotos zu machen: Gestern wurde in meiner Nachbarschaft eine Holzbalkendecke auf dem Parkplatz gegenüber des Neubaus vormontiert und dann am Stück mit dem Baukran über die nicht gesperrte Straße gehoben. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
[Nicht nur über Straßen und Gehwege werden Dächer gehoben. Auch über Schienenwege werden durchaus mal Dächer gehoben. (Natürlich ohne, dass der Lokführer davor gewarnt wird.)
![]() Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 18.03.2011, 16:03 -------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wie war das doch gleich? Zitat (RSA Teil A 1.6.1 Überprüfung) (2) Sofort nach ihrer Inbetriebnahme sind von der anordnenden Behörde – erforderlichenfalls auch nachts – Arbeitsstellen auf Autobahnen, Kraftfahrstraßen und Vorfahrtstraßen (Z 306) zu überprüfen. Dies gilt auch für Arbeitsstellen auf ähnlich verkehrsbedeutenden Straßen und Kreuzungen (nur Fahrbahn). ![]() @ ukr: und du unterstellst mir immer Realitätsferne! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 382 Beigetreten: 20.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35578 ![]() |
Und da hat es plumps gemacht.
![]() (Ist zwar kein aktuelles Bild mehr, aber ich dachte, es lohnt sich trotzdem es zu posten) Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 19.03.2011, 19:52
Bearbeitungsgrund: Bild verkleinert
|
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
So, so. Was genau muss ich hier Mo-FR von 7-17h machen ?
Im Dunkeln war ich so verblüfft, das ich wiederkommen und ein Foto machen musste. (führt im dichten Berufsverkehr bestimmt zu netten Kontakten) Da der typische Bauarbeiter ja nicht zwischen altem und neuem Zeichen 209 unterscheiden kann, stellt er einfach soviele auf, bis es passt. Ich war etwas überrascht, dass die gesamte Strasse (Schönhauser Allee) gesperrt sein sollte. Also hielt ich an. Und oh. Ich war ja gar nicht gemeint (sondern eine entfernt abgehende Nebenstrasse) |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
![]() (…) Ich frage mich allerdings, was man denn wohl normalerweise mit der Anlage im ersten Bild anstellt. Ich dachte, dort wären ein Zeichen 274 und ein Zeichen 276 drin, aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man die beiden identischen Zeichen 274 — doppelt hält besser oder wie? Oh, ich habe mich geirrt, offenbar probiert man gerade, was die Anlage denn so alles kann. Eben war war nur noch ein Zeichen 274-60 mit ![]() ![]() ![]() An das Überholverbot hat sich niemand gehalten, es gab ja auch eigentlich dort keinen Anlass dafür und bekanntlich gelten Überholverbote nur, wenn der Vordermann sich oberhalb des Tempolimits bewegt. Das dumme war ja nur, dass man vor ein paar Jahren ja noch einige Blech- ![]() ![]() ![]() ![]() Ich vermute allerdings, dass man die erste Matrix-Anzeige einfach nicht im Griff hat und sowohl das doppelte Tempolimit als auch das Überholverbot eher ein Versehen waren. |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
offenbar probiert man gerade, was die Anlage denn so alles kann. Die kann auch ![]() und ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Im Dunkeln war ich so verblüfft, das ich wiederkommen und ein Foto machen musste. (führt im dichten Berufsverkehr bestimmt zu netten Kontakten) Da gelb ja weiß aufhebt, hat derjenige auf der rechten Spur ja keine Probleme ![]() wer an einer Engstelle überholt, hat selber Schuld ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Darüber streiten sich die Experten. Aber generell kann man deine Auffassung bejahen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Das ist mehr eine Frage. Meine Auffassung ist das definitiv NICHT.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
ich glaube davor und vor allem danach gibt es dann noch einzelne (ehemals) gelbe Markierungen, weil die gesamte Strasse dort entweder links oder rechts bebaut wird. Nur gerade da nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
So ein Schild kündigt sicherlich nichts Gutes an:
![]() vor allem bei so einer Befestigung: ![]() Das nächste Schild ist aber auch nicht besser: ![]() Im Hintergrund sieht man schon die Baustelle. ![]() Ich bin abgestiegen und habe dann halt weiter Fotos gemacht: ![]() ![]() Gegenrichtung: ![]() Das ist eine Bundesstraße mit viel Schwerverkehr. Der gemeinsame und stark frequentierte Rad- und Gehweg wird zweckentfremdet. Die Verschwenkung ist unter aller Sau, da paßt keine Schleppkurve. Das Z 282 unmittelbar vor der LSA setzt dem ganzen Treiben dann noch die Krönung auf. Normalerweise ist dort nur 50 und die LSA ist entsprechend mit 3 Sekunden Übergangszeit gerechnet. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Ach ja, es wird Frühling.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Genau, und dann befahre ich Straßen mit dem Rad wo ich sonst nicht herfahre:
Mit Kabelbinder wird das nichts, da das seltsame ![]() Tolle Ankündigung und dann 20 m weiter: ![]() ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ich bekomme zwar vorerst auf meine Mails an die hiesige SVB keine Antwort, ... Das Update will ich auch hier nochmal vermelden: ( http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=90744 ) Ich habe jetzt für nächsten Mittwoch eine Verabredung mit dem zuständigen Bereichsleiter bei der Stadtverwaltung. Bin einfach mal gespannt! Gestern bekam ich vom Polizeikommissariat Hann. Münden ein Antwortschreiben per Post.
|
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und was machen die im Zz abgebildeten Fahrzeuge nun?? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Na was schon!
![]() Die standen ja nicht auf dem Bürgersteig, sondern waren ein wenig weiter links. Und von dort aus war mit "beiläufigem Blick" das Zz leider vom Schippenmann verdeckt. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Immerhin hat man die Zeichen 274-57 überdeckt: Ich bin erstaunt — den Kram, den man nicht braucht, legt man beiseite. Am Wochenende wird nicht gebaut, also ist das Tempolimit nicht nötig: ![]() Sowas habe ich ja noch nie erlebt ![]() ![]() Ich vermute allerdings, dass man die erste Matrix-Anzeige einfach nicht im Griff hat und sowohl das doppelte Tempolimit als auch das Überholverbot eher ein Versehen waren. Hier noch mal das tolle Überholverbot… ![]() … der inzwischen einsame Schippenmann mit seinem Ausrufezeichen… ![]() … und das Blech-Überholverbot: ![]() Was hier nun eigentlich geplant war, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Aber es nervt, dort täglich langzufahren und jedes Mal von den Lastkraftwagen bedrängt zu werden ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Sie steht wieder:
![]() Mit der Ausrichtung von Baken haben sie es hier aber: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Ist so oder so falsch, egal wie die Bake steht. Zeigt aber sehr schön, daß sich Polizei und Behörde nicht für die Baumaßnahme interessieren.
Besonders gelungen finde ich ja immer diese Steinstapel - außerhalb der Absperrung. |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Besonders gelungen finde ich ja immer diese Steinstapel - außerhalb der Absperrung. Du siehst immer Sachen, die mir wohl erst viel später auffallen. Wie schon geschrieben, mit dem Leiter der SVB habe ich übermorgen eine Verabredung, da weiss ich noch nicht, wie er zu dem ganzen Kram steht, mal sehen! Der hiesigen Polizei habe ich ungefähr das auch in einem längeren Schreiben mit Bildbericht vorgeworfen, wenn auch etwas verklausuliert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Dann kannst Du das hier gleich ausdrucken und mitnehmen - so sieht ein Notweg aus:
http://rsa-95.de/3D-B2-5.htm |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
In meiner ersten Mail an die SVB hatte ich genau das vorgeschlagen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
So ein Schild kündigt sicherlich nichts Gutes an: Bild vor allem bei so einer Befestigung: Bild Ich hatte die Straßenverkehrsbehörde per Mail angeschrieben, eben kam die Antwort. Hier mal ein Auszug daraus: Zitat .... Die von Ihnen beanstandeten Verkehrszeichen sind tatsächlich veraltet (VZ 123, VZ 274 u. VZ 276) bzw. falsch aufgestellt worden VZ 282). Ich habe die bauausführende Firma sofort angewiesen, die genannte Beschilderung umgehend gegen eine gültige Ausführung auszutauschen bzw. eine Korrektur bei der Aufstellung von VZ 282 vorzunehmen. Eine erhöhte Verletzungsgefahr durch die Befestigung der mobilen Baustellenbeschilderung mit Moniereisen vermag ich hier nicht zu erkennen. Die ordnungsgemäße Vorbeifahrt an der Beschilderung ist m. E. gewährleistet. Ich habe die Firma jedoch auch hier angewiesen diese Eisen entsprechend tiefer einzuschlagen...... Diese Äußerung ist für mich unerklärlich, das Verwenden von Moniereisen ist hier nicht statthaft und auch nicht Stand der Technik (RSA, ZTV-SA 97 in Verbindung mit der TL-Aufstellvorrichtungen). Lediglich sogenannte Einschlagfüße oder Erdanker wären unter gewissen Voraussetzungen zulässig. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#87
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
In Münden heute nichts neues!
Dafür geht´s jetzt bei uns im Dorf los. Einige Impressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich lasse das erstmal so stehen, Euch fällt dazu bestimmt was ein ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Ich lasse das erstmal so stehen, Euch fällt dazu bestimmt was ein ![]() - selbstgebasteltes 30er, - der Subunternehmer hat keine einseitigen Leitbaken, - die Nebenstraße sichert die Baufirma selber Der Stapel kündigt sicherlich noch eine LSA bzw. Luftverkabelung an. ![]() Der Beitrag wurde von schilderwald bearbeitet: 22.03.2011, 16:57 -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Gut ist aber schonmal die Längsabsicherung (inkl. Leuchten) auf dem Gehweg. Das hat man selten.
Die Haltverbote stehen zu dicht am Fahrbahnrand und das ZZ ist an dieser Stelle überflüssig - die Haltverbote eigentlich auch (Bild 1) Ansonsten aber recht gut ausgeführt - bis auf die doppelseitigen Leitbaken und wenige Details. |
|
|
![]()
Beitrag
#90
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wo wollt Ihr denn einseitige Baken haben?
Neben den Baken laufen doch beide Fahrbahnen? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
...Fahrstreifen die durch Zeichen 295 getrennt sind - also sind einseitige Baken mit einseitigen Leuchten erforderlich.
Zitat RSA Teil A 3.1.2 Leitbaken, Warnbaken
In der Regel werden einseitige Leitbaken aufgestellt. Doppelseitige Leitbaken werden nur dann verwendet, wenn die gleiche Fahrbahn auch vom Gegenverkehr benutzt wird und der Gegenverkehr nicht durch Markierungen oder bauliche Leitelemente abgetrennt ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da sind keine Fahrstreifen durch Baken getrennt.
Das ist der Baustellenrand. ![]() Aber die Rückseite vom selbstgebastelten 30er würde mich interessieren..., dieses angesklemmte Etwas... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#94
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Gut ist aber schonmal die Längsabsicherung (inkl. Leuchten) auf dem Gehweg. Das hat man selten. Die Haltverbote stehen zu dicht am Fahrbahnrand und das ZZ ist an dieser Stelle überflüssig - die Haltverbote eigentlich auch (Bild 1) Ich habe leider versäumt, am Montag nachmittag schon Fotos zu machen, da standen die Halteverbote nämlich schon! Ich dachte nicht, daß die so schnell loslegen. |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wie schon geschrieben, mit dem Leiter der SVB habe ich übermorgen eine Verabredung, da weiss ich noch nicht, wie er zu dem ganzen Kram steht, mal sehen! Brauchste noch personelle Verstärkung??? Mit einer (zudem noch fachkundigen) Gruppe "argumentiert" es sich überzeugender... ![]() Der hiesigen Polizei habe ich ungefähr das auch in einem längeren Schreiben mit Bildbericht vorgeworfen, wenn auch etwas verklausuliert ![]() Na immerhin hat er erkannte, dass etwas im argen liegt und mit dir den Ortstermin vereinbart... Dann kannst Du das hier gleich ausdrucken und mitnehmen - so sieht ein Notweg aus: http://rsa-95.de/3D-B2-5.htm Am besten gleich ukrs-Seite (ich hoffe so ist´s richtig geschrieben ![]() ![]() @Pogge: viel Erfolg dir übermorgen - ich hoffe du hälst uns auf dem laufenden.. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#96
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...RSA Teil A 3.1.2 Leitbaken, Warnbaken... Huh, das dient aber nicht der Sicherheit... Die Fahrbahn wird vom Gegenverkehr benutzt und bauliche Abtrennung haben wir keine. Nur eine gelbe Markierung. Bei der offenbar immer weiter sinkenden durchschnittlichen Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit unserer Straßenmitbenutzer halte ich an dieser Stelle doppelseitige Leitbaken durchaus für sinnvoll, sie verwirren ja nicht. Ich dachte, das zunächst auf den ersten Blick so aussehende Bild, als sollten die Leitbaken der Fahrbahntrennung dienen, sei fehlinterpretiert worden. Statt dessen kann man hier wohl mal über die RSA-Anforderung nachdenken. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#98
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Huh, das dient aber nicht der Sicherheit... Ohne Baustelle ist das auch Normalzustand.Die Fahrbahn wird vom Gegenverkehr benutzt und bauliche Abtrennung haben wir keine. Nur eine gelbe Markierung. Im Normalzustand ist dann das Zeichen 340 oder 295 da, nur in weiß halt.Bei der offenbar immer weiter sinkenden durchschnittlichen Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit unserer Straßenmitbenutzer halte ich an dieser Stelle doppelseitige Leitbaken durchaus für sinnvoll, sie verwirren ja nicht. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da muss man dem VT an die Hand nehmen und durch die Baustelle begleiten. ![]() Schau dir mal bei ukr diese Bilder an:klick, sehr unübersichtlich mit doppelseitigen Leitbaken, gerade nachts. -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein, zwei - ... die zweite trennt aber den Gegenverkehr nicht ![]() Die Bilder bei ukr kenne ich sehr gut (sind übrigens klasse!!), deswegen habe ich ja erwähnt dass vorliegend die Doppelbaken nicht verwirren. Wo liegt denn der Grund, dass der Verkehr, der die Baustelle rechts von sich hat, nicht auch ohne Baken auskommen können soll? Der hat doch auch die gelbe Linie... Der Grund dürfte eher darin liegen, dass man solche Situationen wie auf ukr's Homepage vermeiden will. Vorliegend finde ich doppelseitige Baken eindeutig besser, als einseitige. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.04.2025 - 05:31 |