... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 553 Besucher online:
4 Mitglied(er) und 549 Besucher
Tinu, Fietser, shortie, ulm

> Aktuelle Diskussionen
mungo @ 30.03.2025 16:59
gelesen: 94   Kommentare: 1
Söne spitze Steine @ 29.03.2025 23:29
gelesen: 208   Kommentare: 5
morphium @ 29.03.2025 13:11
gelesen: 200   Kommentare: 3
Kölsch @ 28.03.2025 23:24
gelesen: 601   Kommentare: 10
Ratfrager @ 28.03.2025 22:59
gelesen: 270   Kommentare: 1
WurstCase @ 28.03.2025 15:19
gelesen: 286   Kommentare: 1
Josey_Hikari @ 28.03.2025 12:59
gelesen: 632   Kommentare: 11
Dutch1 @ 27.03.2025 17:00
gelesen: 676   Kommentare: 9
ulsi @ 25.03.2025 22:40
gelesen: 1244   Kommentare: 15
WurstCase @ 25.03.2025 16:51
gelesen: 714   Kommentare: 5
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> Scooter
Geschrieben von mungo - 30.03.2025 16:59 - 1 Kommentar(e)
Moin!
Darf man auf einem Kupplungsträger für Fahrräder einen E-Scooter transportieren,
wenn man die Halterung dem endsprechend modifiziert hat?
Oder hat das Teil nur Zulassung für Fahrräder?
Danke!
Gruß Hans
94 mal gelesen - letzter Kommentar von Stufentandemcaptain   

> Seitliche Reflektoren = gelb, Weißwandreifen seitlich = weiß
Geschrieben von Söne spitze Steine - 29.03.2025 23:29 - 5 Kommentar(e)
Wenn ich am Fahrrad seitliche Reflektoren an die Felgen anbringe, oder seitlich am E-Scooter, oder reflektierende Folie am LKW, müssen diese an der Seite immer gelb sein. Wieso dürfen dann Weißwandreifen mit einer weißen Reifenseite ausgestattet sein und müssen nicht gelb sein?

Wie ist die gesetzliche Lage? Warum ist die so? Und wie ist das geschichtlich entstanden, verkehrsrechtshistorsch sozusagen?
208 mal gelesen - letzter Kommentar von silenz   

> Rückbau Sondersignalanlage "junges" KFZ?
Geschrieben von morphium - 29.03.2025 13:11 - 3 Kommentar(e)
Hallo liebe Community,

ich habe ein Sonder-KFZ erworben, 11 Jahre alt. Von außen ist es neutral grün, ohne Beschriftung. Die einzige Ausrüstung die drauf ist ist ein Blaulichtbalken, Martinshorn ist irgendwo im Motorraum verbaut.

Das KFZ ist nach Europanorm (Ziffer K fängt die Nummer mit e an) zugelassen.

Die ECE R48 sagt ja unter Punkt 5.22:
"Mit Ausnahme von Rückstrahlern gilt eine Leuchte, auch wenn sie ein Genehmigungszeichen trägt, als nicht vorhanden, wenn sie nicht durch einfaches Einsetzen einer Lichtquelle und/oder einer Sicherung in Betrieb gesetzt werden kann."

Heißt das also, wenn ich z.B. die Stromversorgung für die SoSi-Anlage durchtrenne (und dann nur auf Privatgelände mit Klemmen wieder verbinde) zählt das Blaulicht als nicht vorhanden?

Ich würde es wohl - zur Vermeidung von Konflikten & Diskussionen - im öffentlichen Verkehrsraum auch komplett mit einer Haube abdecken, aber rechtlich macht das nichts besser, oder? (Anschein eines Polizei o.ä. KFZ würde ich eher verneinen, ist halt einfach ein grüner Transporter mit einem Balken obendrauf).

Reicht es auch bzgl. des Martinshorns, wenn ich die Stromversorgung durchtrenne? Welche Vorschrift wäre dazu evtl. einschlägig?

Vielen Dank schonmal!
morphium
200 mal gelesen - letzter Kommentar von hk_do   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.03.2025 - 05:58