Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Geschrieben von Jupiter - 22.04.2025 11:00 - 4 Kommentar(e)
Ab heute kann man sich beim KBA unter folgendem Link für die Erprobungsphase des digitalen Fahrzeugscheins registrieren: klick Die Teilnehmerzahl ist auf 2500 begrenzt. In die App soll zu einem späteren Zeitpunkt auch der digitale Führerschein integriert werden.
Geschrieben von ulm - 21.04.2025 08:06 - 3 Kommentar(e)
Nehmen wir einen Dienstleister, dessen Auto (Pkw) chronisch zu klein ist. Nun soll ein Anhänger her, damit er seine Gerätschaften transportieren kann. Bevor er Geld ausgibt, fragt er mich und ich grüble (erfolglos), welche Änderungen bereits beschlossen sind.
Der Pkw hat ein zGg von 2,6 Tonnen, mit Anhänger wäre beispielsweise die 2,8-Tonnen-Grenze gerissen.
Er weiss, dass er nicht über 3,5 Tonnen zGg kommen darf, damit er keinen Fahrtenschreiber braucht. Doch reicht das auch im Jahr 2026 noch als einziger Punkt aus?
Was muss er 2026 beachten? Handwerkerregel dürfte ja anwendbar sein, da er nur eigenes Material mitführt, dass er vor Ort verwendet. Damit auch bisher keine Anwendung des BKrFQG. Muss er Lenkzeiten nachweisen? Welche Gewichtsgrenze gilt beim Fahrtenschreiber? Sonntagsfahrverbot? Was gilt sonst noch?
Wäre es sinnvoller, den Pkw gegen einen Kleintransporter zu tauschen?
Geschrieben von insaneexfane - 20.04.2025 21:08 - 10 Kommentar(e)
Guten Abend ,
Ich bin Ende Februar in eine allgemeine Verkehrskontrolle geraten. Das übliche Spiel , die Beamten wollten die klassischen "Tests" um herauszufinden ob ich unter dem Einfluss von BTM stehe.
Habe alles abgelehnt , an Ende ist es dann auf eine Blutentnahme herausgelaufen.
Mir liegen die Ergebnisse der Blutwerte vor:
Thc Aktiv 22,8 ng/ml Thc-Cooh 211 ng/ml
Ich weiß das ich jetzt ein Problem habe , und ich bitte euch, von moralischen Kommentaren abzusehen.
Mir geht es einzig und alleine darum , welche Konsequenzen jetzt kommen.
Erstmalig mit Cannabis aufgefallen , keine Angaben zum Konsum gemacht. Bundesland ist Hessen.
Ich bekomme seit 2020 Sativex , ein THC & CBD haltiges Mundspray aufgrund einer Erkrankung. Täglich 12 Sprühstösse , das ist die zugelassene Tageshöchstdosis , manchmal auf etwas mehr.