![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
auch wenn der Sommer schon bald vorbei ist, möchte ich gerne hin und wieder mein Fahrrad und vielleicht noch ein zweites mit meinem Wagen transportieren. Die Suche nach passenden Fahrradträgern hinterließ allerdings nur Fragezeichen im Gesicht. Kann mir jemand einen vernünftigen, aber doch preiswerten Fahrradträger empfehlen? Ich fahre einen Polo aus dem Jahr 2000, die genaue Modellbezeichnung finde ich leider grade nicht und eine Anhängerkupplung habe ich auch nicht, es wird also wohl auf irgendwas für die Heckklappe hinauslaufen müssen ![]() Vielen Dank, Schattenfell |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Ich fahre einen Polo aus dem Jahr 2000, die genaue Modellbezeichnung finde ich leider grade nicht Vermutlich ein 6N2. Zitat und eine Anhängerkupplung habe ich auch nicht, es wird also wohl auf irgendwas für die Heckklappe hinauslaufen müssen ![]() Wenn dir das mit der Heckklappe nicht behagt (so verstehe ich deinen Smiley) - warum nicht einen Dachgepäckträger kaufen und einen Fahrradträger für "auf dem Dachgepäckträger" - oder einfach eine Anhängekupplung montieren? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Vermutlich ein 6N2. Ah, prima, laut der Google Bildersuche kommt das hin ![]() Wenn dir das mit der Heckklappe nicht behagt (so verstehe ich deinen Smiley) - warum nicht einen Dachgepäckträger kaufen und einen Fahrradträger für "auf dem Dachgepäckträger" - oder einfach eine Anhängekupplung montieren? Ich erinnere mich nur daran, dass meine Eltern auf dem Passat vor Jahren mal so ein Ding mit komischem Namen hatten (Paulchen? ![]() ![]() Kann man denn eine Anhängerkupplung einfach so nachrüsten? Das stelle ich mir ziemlich teuer vor, hätte aber den Vorteil, dass ich ja einfach diesen lustigen VW-Fahrradträger von meinem Vater auf die Kupplung raufpacken könnte ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Kann man denn eine Anhängerkupplung einfach so nachrüsten? Das stelle ich mir ziemlich teuer vor, hätte aber den Vorteil, dass ich ja einfach diesen lustigen VW-Fahrradträger von meinem Vater auf die Kupplung raufpacken könnte ![]() ![]() Anhängekupplung nachrüsten ist "eigentlich" ganz einfach. Eine Kupplung (also nur das Teil nebst E-Satz) bekommt man neu für ca 200,-. Und der Einbau ist nicht besonders kompliziert. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, die jeweils 5 Daumen haben... Schau doch mal bei www.kupplung.de vorbei - da gibt's neben Anhängekupplungen auch Einbauanleitungen zum Download... Da bekommst du eine ungefähre Vorstellung vom Einbauaufwand ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Das dürfte aber teurer sein als ein Satz Dachgepäckträger
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Teurer mag sein - aber wie gesund für den Rücken ist das Fahrrad-auf-den-Dachgepäckträger-heben? Und wie groß die Gefahr, dabei mit dem Rad Beulen und Schrammen auf dem Dach zu verursachen?
-------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Teurer mag sein - aber wie gesund für den Rücken ist das Fahrrad-auf-den-Dachgepäckträger-heben? Wie schwer ist dein Fahrrad? ![]() Und wie groß die Gefahr, dabei mit dem Rad Beulen und Schrammen auf dem Dach zu verursachen? Meiner Erfahrung nach äußerst gering. Jedenfalls hab ich das bisher noch immer unfallfrei geschafft.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Vermutlich ein 6N2. ![]() Kann man denn eine Anhängerkupplung einfach so nachrüsten? Das stelle ich mir ziemlich teuer vor, hätte aber den Vorteil, dass ich ja einfach diesen lustigen VW-Fahrradträger von meinem Vater auf die Kupplung raufpacken könnte ![]() ![]() Anhängerkupplung 200€ wie CvR schon schrieb + Montage. Wenn ihr nen Anhängerkupplungsträger habt, kann sich das rechnen. Nummernschild kannst du frei tauschen, darfst am Träger nur ein zusätzliches ungestempeltes Kennzeichen nutzen. Das dürfte aber teurer sein als ein Satz Dachgepäckträger ![]() Das glaube ich nicht. Ein Satz Dachgrundträger kostet i.d.R. auch rund 200€. Dazu kommt dann noch der Radträger mit 50-60€. Teurer mag sein - aber wie gesund für den Rücken ist das Fahrrad-auf-den-Dachgepäckträger-heben? Wie schwer ist dein Fahrrad? ![]() Lass es 10 kg wiegen. Beim Über-den-Kopf-wuchten lastet aber das 3-4fache auf deinen Gelenken. Mit richtiger Technik lässt es sich optimieren, einfacher ist ein Anhängerträger allemal. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Zitat auch wenn der Sommer schon bald vorbei ist Echt? Ich warte drauf, dass der endlich mal anfängt... AHK hat den weiteren Vorteil, dass man Anhänger ziehen kann. Da kann man auch Fahrräder draufschmeissen. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11599 Beigetreten: 02.08.2005 Wohnort: Region Braunschweig Mitglieds-Nr.: 11795 ![]() |
Dachgepäckträger Wie läuft da denn ab? Muss ich da nicht so eine Dachreling haben oder so? ![]() Oh Mann, ich bin so ahnungslos ![]() Damit ginge es am einfachsten. Wenn aber keine vorhanden ist, brauchst du Grundträger, auf denen dann ein Fahrradträger montiert wird. EDIT: Schau mal hier. -------------------- Viele Grüße,
MM |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Lass es 10 kg wiegen. Beim Über-den-Kopf-wuchten lastet aber das 3-4fache auf deinen Gelenken. Mit richtiger Technik lässt es sich optimieren, einfacher ist ein Anhängerträger allemal. Wenn's nicht grad ein Rennrad oder Mountainbike ist, würd ich eher von 15 kg ausgehen. Billige "Cityräder" auch gern noch merklich mehr.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6223 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Dachgepäckträger Wie läuft da denn ab? Muss ich da nicht so eine Dachreling haben oder so? ![]() Oh Mann, ich bin so ahnungslos ![]() Der Polo hat Verankerungspunkte im Dach. Daran werden Gepäckträger am sichersten befestigt. Ich hatte einen 6N mit Fahrraddachträger (Original VW). Das Raufwuchten von 18kg Rädern war mit etwas Übung möglich. Wichtig ist, die Schrauben nach Fahrtantritt nochmal nachzuziehen. VW hatte dafür einen primitiven Drehmoment Inbusschlüssel |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2034 Beigetreten: 28.01.2007 Wohnort: Neu-Ulm Mitglieds-Nr.: 27928 ![]() |
Wichtig ist, die Schrauben nach Fahrtantritt nochmal nachzuziehen. VW hatte dafür einen primitiven Drehmoment Inbusschlüssel Wichtig ist auch, sich auf die größeren Abmessungen des Gefährts einzustellen. Kostet sonst Lehrgeld, wenn die, ääh, naja, sagen wir mal, Zusatzfunktion "Blitz-Abladen" aktiviert wird. Den Drehmoment-Inbusschlüssel mit Anzeige über den Torsionswinkel find ich aber eher genial-einfach als "primitiv". -------------------- Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30683 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Ein Satz Dachgrundträger kostet i.d.R. auch rund 200€. Das sind dann aber die überteuerten Teile vom VW-Vertragshändler. Ich hab für meine Grundträger der Fa. Thule 80 EUR bezahlt, komplett mit Schlössern. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Vielen Dank für eure vielen Beiträge
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Okay, im letzten Sommer hat sich nicht so recht was dazu ergeben, da fehlte mir die Zeit
![]() Könnt ihr mir zu diesem Ding was sagen? Taugt das was? Gelingt die Bedienung auch alleine mit zwei linken Händen? |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Zu dem verlinkten Träger kann ich nichts sagen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man für "ältere" Fahrzeugtypen (kann man denke ich ab 10 Jahre sagen) günstig gut gebrauchte Träger bei ebay bekommt. Für einen Golf IV habe ich da für 30€ einen wenig gebrauchten Atera Grundträger bekommen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Okay, weil ich es gerne mag, wenn Threads noch abschließende Antworten bekommen und nicht in der Gegend vergammeln: ich war heute in der Fachwerkstatt.
Die Lösung mit einer nachgerüsteten Anhängerkupplung hätte erstmal knapp 850 Euro gekostet. Das Problem war nur, dass diese Anhängerkupplung gar nicht zum Transport unseres Fahrradträgers geeignet war, weil bei dem zugegebenermaßen betagten Twinny-Load-Prestige-Modell so eine Halterung an der Kupplung angebracht werden muss, damit der Träger nicht zur Seite schwingt. Aufgrund des Winkels der Anhängerkupplung hätte dieses Teil nicht montiert werden können und damit war die ganze Sache schon erledigt. Neuere Fahrradträger kommen ohne diese Teile aus und werden wohl mit einer neuartigen Sicherung angebracht ![]() Gut, also befragte mein Gesprächspartner den Computer zu Heckgepäckträgern. Gab einen einzigen für mein Modell, der aber schon lange nicht mehr lieferbar ist. Und so wird es dann doch ein Ding von eBay. Hält hoffentlich vernünftig, @heartcrazed und ich wollen schließlich im Urlaub Fahrrad fahren und nicht die Dinger von der Autobahn klauben ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Auch wenn das hier nicht der richtige Ort für Erfahrungsberichte ist, möchte ich mir kurz den Frust von der Seele schreiben
![]() Taugt das was? Nein, er taugt nichts. Überhaupt nichts. Gut, dass der Fahrradträger schon total verkratzt angeliefert wird, weil die Verpackung minderwertig ist, das ist eigentlich halb so wild, ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Wird aber ultra-nervig, wenn man das Teil mal innerhalb des Widerrufrechts zurückgegeben möchte, etwa weil es wider Erwarten doch nicht passt. Dennoch frohen Mutes ausgepackt und versucht aufzubauen. Die Anleitung ist wenig hilfreich und offenbar mit Babelfish übersetzt, also legt man sie am besten dahin, wo sie nicht stört und man sich nicht drüber ärgern muss, im Winter beispielsweise ins Kaminfeuer. Das geht schon bei Schritt 1 los, wo ich eine Schraube mit vier Newtonmeter anziehen soll. Prima Sache, das messe ich einfach mal so aus dem Handgelenk ab. Danach soll man die Schraube eine halbe Drehung zurückdrehen und anschließend das ganze Ding mit einem Plastikgriff festspannen. Ups, schon abgebrochen. Damit hat sich das schon erledigt, denn mit abgebrochenen Teilen fahre ich um der Verkehrssicherheits Willen nicht umher. Okay, kann man aber bestimmt nachkaufen. Also versucht, den Rest zu montieren, passt aber nicht, ist physikalisch gesehen einfach zu groß, obwohl mein Fahrzeug auf der Kompatibilitätsliste steht. Dann beim Polo meiner Mutter versucht, der ebenfalls auf der Liste steht, aber dort passen schon die oberen Haltegriffe nicht in die Heckklappenöffnung, weil zu breit. Hätte vielleicht schon gepasst, aber dann hätte man nicht nur den Lack zerkratzt, sondern auch das Metall verbogen. Ich werde mal morgen mit dem Händler telefonieren, was es mit der Sache auf sich hat und ob ich das Geraffel trotz des kaputten Griffes zurückgeben kann. Sowas minderwertiges habe ich ja noch nie gekauft — und ich dachte, der Name Thule würde einigermaßen was taugen. Oder es war einfach zu billig. Außer einer ziemlich zerkratzten Heckklappe hat’s jedenfalls nichts gebracht. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Ich habe mehrfach Thule - Komponenten im Einsatz gehabt. Und meine Erfahrungen waren deutlich besser.
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Die Anleitung ist wenig hilfreich Die Anleitung ist wirklich nicht der Rede wert — das wichtigste Detail, nämlich wie man die Längen der einzelnen Stangen justiert, um sie ans eigene Auto anzupassen, steht nicht in der Anleitung, sondern außen auf der Verpackung, die im Begriff war, in den Mülleimer zu wandern: dran drehen. Nun ist es ja nicht so, dass wir nicht in aller Verzweiflung gedreht und gedrückt und versucht hätten, aber pro Drehung verschiebt sich die Stange ungelogen um etwa einen Millimeter, also weit außerhalb dessen, was man mal eben so richtig wahrnimmt. Es passt also doch und sitzt allerbest und bombenfest ![]() Jetzt muss nur noch der kaputte Griff ausgetauscht werden, dann kann’s losgehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
dann kann’s losgehen. Nach 1.500 Kilometern bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die Fahrt nach Süden mit einem Rad hinten drauf war wohl einfach nur etwas ungewohnt, dass ich die Berge nicht hinaufkam der unangepassten Fahrweise geschuldet. Auf der Rückfahrt mit zwei Fahrrädern war es deutlich entspannter. Ich weiß nicht einmal, wo der Hohe Verbrauch geblieben ist, der lag dieses Mal bei knapp acht Litern — vielleicht habe ich den Polo in den Kasseler Bergen zu stark traktiert. Mit etwas Textilklebeband habe ich die Stellen markiert, auf denen der Fahrradträger aufliegt. Netter Nebeneffekt: er hat keinerlei tiefe Kratzer hinterlassen. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 26.04.2025 - 22:34 |